Teilen statt wegwerfen: Die Kaiserslauterer Tafel – Hilfe, die ankommt

Lebensmittel retten. Menschen helfen
Seit 1998 unterstützt die Kaiserslauterer Tafel e.V. Menschen am Existenzminimum – schnell, unbürokratisch und mit viel Herz.
Die Kaiserslauterer Tafel rettet gute Lebensmittel und gibt sie an Menschen weiter, die gerade knapper dran sind. Einfach, menschlich, wirkungsvoll. Hier erfährst du kurz und klar, wie die Tafel arbeitet – und wie du ganz konkret mitmachen kannst: ehrenamtlich anpacken, Geld oder Waren spenden oder selbst Unterstützung bekommen. Ohne großen Aufwand, aber mit großer Wirkung für unsere Stadt.
Kurzvorstellung
Die Kaiserslauterer Tafel sammelt überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und gibt sie an Bedürftige in Kaiserslautern weiter. Über 80 Ehrenamtliche halten den Betrieb am Laufen – von der Abholung in Märkten über das Sortieren bis zur Ausgabe im Tafelladen.
Auf einen Blick
- Standort: Tafelladen, Bleichstraße 22, 67655 Kaiserslautern
- Aktuell versorgt: 512 Haushalte / 997 Menschen (davon ca. 250 Kinder)
- Große Zielgruppe: Meist 60+: rund 240 Haushalte
- Zuständig ausschließlich für das Stadtgebiet Kaiserslautern
1. Vorsitzende der Tafel, Liane Mokry -Pries (links) und Mitarbeiterin
Wie kann man die Tafel unterstützen
- Mithelfen (Ehrenamt)
- Spenden (Geld & Sachspenden)
- Lebensmittel abholen (Infos für Kund:innen)
So läuft die Ausgabe
- Ausgabe dienstags und freitags sowie donnerstags im 14‑Tage‑Rhythmus im Tafelladen, Bleichstraße 22, 67655 Kaiserslautern
- Ablauf: Die Lebensmittel sind in einer U-Form aufgebaut; Kund:innen gehen selbst durch, das Team reicht zu.
- Mengenverteilung: fair nach Tagesbestand (z. B. „2 Äpfel pro Haushalt“).
- Abholen lassen: Mit Kundenkarte dürfen Pflegedienste, Alltagsbegleiter:innen, Angehörige oder Nachbar:innen für Kund:innen abholen.
- Heimlieferung: durch die Tafel selbst nicht möglich.
Kunde werden / Abholung
- Voraussetzung: Wohnort Stadt Kaiserslautern
- Neukunde: Drei Probebesuche ohne Nachweise möglich.
- Danach Registrierung mit Nachweisen (z. B. Renten-/Leistungsbescheid oder Bestätigung „in Bearbeitung“).
- Kurzzeit-Kunden zur Überbrückung möglich (z. B. bis Jobstart).
- Beauftragung zur Abholung: mit ausgestellter Kundenkarte dürfen Pflegedienste, Alltagsbegleiter:innen, Angehörige oder Nachbar:innen dien Ware für Kund:innen abholen
Mitmachen (Ehrenamt)
Wir freuen uns über neue Helfer:innen – gern auch jünger – für:
- Fahrteams (3er-Teams): Märkte abfahren, Ware übernehmen.
- Sortierung/Kommissionierung: prüfen, putzen, vorbereiten.
- Ausgabe: während der Öffnungszeiten mit anpacken.
Wichtig: Erst Probetag vereinbaren. Danach flexible Einsatzplanung (auch Schüler:innen/Studierende/Springer:innen).
Spenden ( Geld, Verbrauchartikel, Lebensmittel)
- Geldspenden (Spendenquittung möglich).
- Lebensmittel & Hygieneartikel & z.B. Putzmittel (verkehrsfähig, nicht abgelaufen; MHD prüfen).
- Sammelaktionen von Firmen, Schulen, Vereinen ausdrücklich willkommen.
- Bitte nicht: Kleidung oder Haushaltswaren – dafür ist die Tafel nicht zuständig.
Tipp: Saisonales Obst/Gemüse aus Gärten (gern bereits in kleinen Portionen) kommt direkt bei den Menschen an.
Unser Interview mit der 1. Vorsitzenden der Tafel, Liane Mokry -Pries
Häufige Fragen (FAQ)
Wer darf kommen?
Menschen in finanziellen Notlagen im Stadtgebiet Kaiserslautern (mit Nachweisen). Drei Probebesuche sind möglich.
Wie oft gibt es Ausgabe?
Aktuell dienstags und freitags sowie donnerstags im 14‑Tage‑Rhythmus (Änderungen möglich; Aushang/Website beachten).
Welche Waren gibt es?
Je nach Tagesbestand – überwiegend Brot/Backwaren, Obst/Gemüse, Trockenwaren; weniger Molkereiprodukte/Fleisch als früher.
Ich kann nicht selbst kommen – was tun?
Mit Kundenkarte dürfen Pflegedienst/Angehörige/Nachbar:innen abholen.
Adresse & Kontakt
Tafelladen
Bleichstraße 22, 67655 Kaiserslautern
E-Mails: vorstand@kaiserslauterer-tafel.de // tafelkaiserslautern@gmx.de
Aktuelle Beiträge
25. September 2025
25. September 2025
25. September 2025
Events
Multivisionsshow „TERRA – Mit der Kamera um die Welt“
25. Oktober 2025 - 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
3. Mai 2025
22. Juni 2025
8. Februar 2023
21. Juli 2025
23. Januar 2025
1. Februar 2025
13. Juli 2025
15. Juni 2025
12. März 2024
29. Januar 2025
18. März 2021
14. März 2025
10. Juli 2023
4. August 2023
4. Mai 2025
26. September 2025
31. März 2025
21. Juli 2023
20. März 2023
11. Januar 2025
30. März 2025
20. Juni 2023
27. März 2025
31. März 2025
13. April 2021
23. Mai 2024
21. Oktober 2020
1. Juli 2021
13. September 2025
13. Juli 2025
1. Februar 2025
17. April 2023
2. März 2025
30. März 2023
15. August 2023
10. Januar 2024
25. Juli 2023
5. Juni 2025
18. August 2023
22. Dezember 2024
29. März 2025