Erweiterung des Gewerbegebiets Nordost wird erschlossen

WVE und Stadt geben gemeinsamen Startschuss
Die WVE GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Rainer Grüner und Peter Nonnemacher, und Oberbürgermeister Klaus Weichel haben am Montag im Rathaus die Pläne für die Erschließung der Erweiterung des Gewerbegebiets Nordost (Hertelsbrunnenring) vorgestellt. Auf einer Nettofläche von 55.000 m² werden dort Gewerbeflächen für kleinere Betriebe entstehen, in einer Größenordnung von voraussichtlich je etwa 500-1000 m².
Wie Rainer Grüner erläuterte, werde es Anfang des kommenden Jahres mit den Arbeiten losgehen. Bis Ende 2024 soll die Fläche erschlossen sein und baureifes Land zur Verfügung stehen. Zunächst werde die Zufahrtstraße – die Erschließung erfolgt über den Wartenberger Weg – gebaut. Fest steht bereits, dass das Gebiet über die SWK mit Fernwärme versorgt wird über die K-Tec mit Highspeed-Internet via Glasfaser.
Dier Vermarktung der Flächen übernimmt die städtische Liegenschaftsabteilung, ohne Vorgabe einer Parzellierung. „Das Interesse gerade an kleinen Gewerbeflächen ist groß, wir haben bereits an die 30 Anfragen, davon die meisten aus der Stadt“, erklärt Oberbürgermeister Klaus Weichel die Hintergründe. Mit dem neuen Angebot versuche man gezielt, bereits ansässigen Handwerksbetrieben entgegen zu kommen, die ihren Betreib innerhalb des Stadtgebiets erweitern wollen. Ausgeschlossen seien daher unter anderem die Ansiedlung von Einzelhandel, Tankstellen oder Vergnügungsstätten. Um die Fläche möglichst umweltfreundlich zu entwickeln, sind Dachbegrünung, Fassadenbegrünung und Photovoltaik vorgeschrieben. Die Abnahme der Fernwärme ist zwingend.
Das Stadtoberhaupt zeigte sich erfreut und erleichtert zugleich, dass es gelungen sei, die Erweiterung kurz vor Ende seiner Amtszeit in trockene Tücher zu bringen. Seit acht Jahren verfolge man dieses Ziel, die komplizierten Eigentumsverhältnisse und die Aufstellung des Bebauungsplanes haben das Projekt aber verzögert. „Eine lange Geschichte findet nun ein gutes Ende“, so Weichel. Er betonte erneut die hohen Bedarfe an Gewerbe- und Industrieflächen in Kaiserslautern, die mit dem Bestand nicht mehr annähernd zu decken seien. „Bei dem neuen Gebiet handelt sich aktuell um die letzte innenstadtnahe Reservefläche für Gewerbe“, so der Rathauschef.
Aktuelle Beiträge
6. August 2025
Events
Oldtimerwandern an der südlichen Weinstraße zum Tag des offenen Denkmals
13. September 2025 bis 14. September 2025
BUNT GEMISCHT
20. Juli 2025
15. Februar 2021
21. Juli 2023
4. April 2020
9. Mai 2024
17. Januar 2025
31. Juli 2023
28. Juli 2023
30. März 2025
1. Oktober 2021
18. August 2023
29. Januar 2025
29. Juni 2025
8. Februar 2024
25. Januar 2025
4. März 2024
17. Juli 2025
11. Dezember 2023
8. Januar 2025
17. Januar 2024
18. März 2021
3. Juli 2023
29. Mai 2025
8. März 2023
31. Dezember 2024
18. Februar 2025
20. November 2023
29. Mai 2025
30. März 2023
8. Februar 2025
25. Mai 2025
10. August 2023
1. Juni 2021
10. Januar 2024
26. März 2025