WC-Reiniger im Test: Günstig putzt am besten

Saubere Schüssel
Hartnäckige Kalkbeläge in der Toilette nerven. Welche Reiniger dagegen wirksam helfen, hat die Stiftung Warentest geprüft. Das Ergebnis des Tests von 19 WC-Gelen überrascht: Zwei bekannte Markenprodukte fielen mit Mangelhaft durch – sie lösen Kalk nur schlecht.
Ein Tauchgang im WC-Reiniger – diese Prozedur mussten 300 Marmorscheiben für den Reinigungstest über sich ergehen lassen. Anschließend fraßen sich die Säuren zehn Minuten lang durch das Gestein. Je mehr Gestein sie auflösen, desto besser wirken sie gegen Kalkbeläge in der Toilette.
Dabei zeigte sich ein enormer Unterschied: „Der beste Reiniger löste fast 20-mal so viel Kalk wie die schlechtesten Produkte“, erklärt Dr. Dorit Munzke, Testleiterin bei der Stiftung Warentest. „Die Testsieger beweisen, dass gute Reinigungsleistung nicht teuer sein muss. Sie entfernen Beläge gründlich und schonen dabei die Umwelt.“
Besonders erfreulich: Viele der geprüften Reiniger belasten Gewässer nur wenig, da sie organische Säuren wie Ameisen- oder Zitronensäure enthalten. Diese lassen sich in Kläranlagen gut biologisch abbauen. Problematisch sind hingegen bestimmte Tenside, die in einigen teureren Produkten stecken und Wasserorganismen schädigen können.
Bei der Dosierung herrscht oft Verwirrung: Etwa die Hälfte der Hersteller macht keine klaren Angaben zur richtigen Menge. „Das ist ärgerlich, auch weil davon abhängt, für wie viele Anwendungen die Flasche reicht“, bemängelt Dr. Dorit Munzke. „Manche Anbieter empfehlen nur 15 Milliliter, andere hingegen 80 Gramm. Dadurch variieren auch die Kosten pro Anwendung erheblich – von günstigen 1 Cent bis zu 25 Cent pro Toilettenreinigung.“
Wer wissen möchte, welche Reiniger gut gegen Kalkflecken wirken und ob sie diese auch verhindern können, findet die ausführlichen Testergebnisse in der August-Ausgabe der Stiftung Warentest und online unter www.test.de/wc-reiniger.
Quelle „Stiftung Warentest“
Aktuelle Beiträge
15. Juli 2025
Events
Tag der offenen Tür – Feuerwehr Kaiserslautern
7. September 2025 - 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
1. März 2025
27. September 2023
10. Mai 2023
21. Juni 2025
8. September 2024
28. Juni 2023
31. Juli 2023
14. August 2020
23. Februar 2025
4. Juli 2023
2. September 2024
21. Juli 2024
10. Dezember 2024
15. März 2023
12. Juli 2025
12. April 2025
10. Juli 2023
3. Mai 2025
12. Januar 2025
27. Juli 2023
21. April 2024
21. April 2023
11. Oktober 2024
13. Oktober 2023
29. Januar 2024
1. März 2025
23. Oktober 2024
29. Januar 2025
19. Dezember 2022
26. Juli 2023
15. Juni 2025
29. Mai 2025
29. Januar 2021
20. März 2023
21. März 2023
18. Januar 2025
14. August 2020
3. Juli 2023
15. November 2023
13. April 2025