Günstige Kassenmodelle enttäuschen

Rollatoren müssen komfortabel, sicher und stabil sein, damit sie eine gute Unterstützung im Alltag sind. In der aktuellen Untersuchung der Stiftung Warentest zeigen sich allerdings erhebliche Qualitätsunterschiede: Vor allem die Standardrollatoren, die üblicherweise die Krankenkassen finanzieren, konnten nicht überzeugen.
Ins Prüflabor kamen acht Leichtgewichtrollatoren aus Aluminium oder Carbon zu Preisen von 160 bis 556 Euro sowie drei günstige Standardmodelle aus Stahl für unter 100 Euro.
Erfahrene Nutzerinnen und Nutzer testeten die Fahreigenschaften und Handhabung sowohl in der Wohnung als auch im Freien – auf verschiedenen Untergründen, an Bordsteinen und beim Transport. Im Labor mussten die Rollatoren einen Schadstofftest sowie eine Dauer- und Belastungsprüfung überstehen und zeigen, dass die Bremsen auf nasser und trockener Fläche zuverlässig funktionieren.
„Ein guter Rollator kann Menschen dazu befähigen, wieder rauszugehen, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und ihre Selbstständigkeit zu erhalten“, erklärt Claudia Till, Expertin für Mobilitätsthemen bei der Stiftung Warentest. „Die Leichtgewichtmodelle überzeugten fast alle mit guten Fahreigenschaften, auch auf unebenen Wegen. Die schweren Standardrollatoren hingegen erfordern mehr Kraft und vibrieren stark auf holprigen Strecken.“
Besonders beim Überwinden von Bordsteinen zeigten sich die Unterschiede deutlich: Das schwerste Modell mit mehr als 9 Kilo muss komplett über die Kante gehoben werden – für Menschen mit wenig Kraft kaum möglich.
Problematisch sind die Funde krebserregender Schadstoffe in den Griffen der Modelle Drive Medical Cristallo und B+B Capero. Zwar besteht keine akute Gesundheitsgefahr, doch längerer Hautkontakt birgt gesundheitliche Risiken.
Die ausführlichen Testergebnisse der geprüften Rollatoren erscheinen in der September-Ausgabe der Stiftung Warentest und unter www.test.de/rollatoren.
Quelle „Stiftung Warentest“
Aktuelle Beiträge
31. Oktober 2025
31. Oktober 2025
31. Oktober 2025
31. Oktober 2025
Events
„A Ray of Hope“ – Jahreskonzert des Gospelchors Groovitation
15. November 2025 - 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
11. September 2023
16. Januar 2025
26. Juli 2023
10. Januar 2025
19. April 2023
6. Dezember 2024
13. Oktober 2023
26. April 2025
19. September 2023
12. Februar 2024
19. März 2024
17. März 2023
21. Juni 2025
30. März 2025
2. Februar 2025
18. April 2025
6. September 2025
6. April 2025
12. August 2025
26. Januar 2025
9. Mai 2024
29. Mai 2025
23. April 2021
22. Juni 2021
9. Juni 2020
1. Oktober 2021
1. April 2025
15. November 2023
11. Februar 2021
21. April 2024
24. Februar 2025
2. März 2025
16. März 2021
2. Juni 2022
21. Juli 2023
13. Oktober 2023
13. April 2024
