Finanzprodukte für Kinder im Check

Web-Seminar der Verbraucherzentrale zum Weltspartag
- Am 30. Oktober findet traditionell der Weltspartag statt.
- Banken und Sparkassen nutzen diesen Anlass, um Eltern und Großeltern spezielle Sparangebote für Kinder zu präsentieren.
- Ein Web-Seminar klärt über Chancen und Risiken der gängigen Produkte auf und gibt Tipps für bedarfsgerechtes Sparen.
Zum Weltspartag Ende Oktober laden viele Kreditinstitute traditionell zu einer Sparwoche ein. Mit kleinen Geschenken und Prämien wollen sie den Nachwuchs an das Thema Geldanlage heranführen. Doch nicht jedes Produkt, das für Kinder beworben wird, ist wirklich sinnvoll. Welche Anlageformen sich eignen und worauf Eltern und Großeltern achten sollten, erklärt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem Web-Seminar.
Heike Troue, Vorständin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, betont: „Steigende Zinsen motivieren zum Sparen. Schon Kinder verstehen das Prinzip, heute auf Konsum zu verzichten, um in Zukunft von den Ersparnissen und Zinsen zu profitieren. Um die Anlage rentabel zu gestalten, sollten aber unnötige Kosten und hohe Provisionen vermieden werden. Die Verbraucherzentrale bietet dazu anbieterunabhängige Informationen und Beratung an.“
Verbraucherschutzministerin Katharina Binz erklärt: „Gerade für Familien ist es wichtig, frühzeitig ein Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu entwickeln. Der Weltspartag bietet eine gute Gelegenheit, sich über die verschiedenen Sparmöglichkeiten für Kinder zu informieren – denn nicht jede Anlageform ist gleichermaßen sinnvoll. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz leistet dabei eine wertvolle Arbeit, indem sie unabhängige und praxisnahe Beratung anbietet. So können Eltern und Großeltern fundierte Entscheidungen treffen, die langfristig den finanziellen Spielraum der nächsten Generation stärken.“
Im Web-Seminar „Sinnvoll sparen für Kinder“ zeigt Ina Kötter, Geldanlageberaterin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, welche Möglichkeiten es gibt, für Kinder Kapital aufzubauen. Dabei stellt sie die Vor- und Nachteile der gängigen Sparformen vor: Lohnt sich ein Bausparvertrag für eine spätere Wohnfinanzierung? Sind Direktbanken mit höheren Zinsen eine gute Wahl? Welche Chancen und Risiken bergen Fondssparpläne? Und was ist von den Angeboten der Versicherungsbranche für den Nachwuchs zu halten?
Das Web-Seminar findet am Donnerstag, 30. Oktober, um 17 Uhr statt und dauert ca. 60 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung
Interessierte können sich auf der Internetseite der Verbraucherzentrale anmelden. Fragen können bereits bei der Anmeldung oder im Live-Chat gestellt werden.
Für die Teilnahme werden ein Computer bzw. Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser sollte Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge verwendet werden.
VZ-RLP
Aktuelle Beiträge
25. Oktober 2025
24. Oktober 2025
24. Oktober 2025
Events
778. Speyerer Herbstmesse
24. Oktober 2025 bis 2. November 2025
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
24. Dezember 2024
30. März 2023
18. Juli 2023
8. Februar 2025
29. September 2023
17. Januar 2025
18. Februar 2024
3. März 2025
25. Januar 2025
10. August 2025
21. Juni 2025
21. Juli 2024
11. Mai 2025
11. August 2023
18. August 2024
17. September 2024
7. August 2023
1. Oktober 2021
23. Januar 2024
29. Dezember 2023
19. April 2021
13. Oktober 2024
16. Februar 2025
8. Februar 2024
29. März 2023
19. Januar 2025
3. Juni 2024
23. Dezember 2024
8. Juni 2025
22. April 2021
28. September 2025
21. März 2023
6. Februar 2021
10. März 2021
14. August 2020
1. Mai 2025
18. August 2023
5. August 2024
