Altbaufenster sichern – moderner Schutz vor Einbruch

txn. Viele Fenster in Altbauten lassen sich mit einem Schraubenzieher in Sekundenschnelle aufhebeln. Der Grund: instabile Rahmen, fehlende Sicherheitsbeschläge und einfache Verglasung. Einbrecher nutzen gezielt diese Schwachstellen. Wer saniert, sollte deshalb auch den Fenstertausch einplanen – nicht nur wegen der Energieeffizienz, sondern auch zum Schutz vor ungebetenen Gästen.
Moderne Kunststofffenster mit stahlverstärkten Profilen in Klasse A-Qualität bieten hier entscheidende Vorteile. Die stabilen Wandungen ermöglichen den Einbau von Pilzkopfverriegelungen, Sicherheitsschließblechen und einbruchhemmendem Glas und halten Hebelversuchen deutlich besser stand. So lassen sich Widerstandsklassen bis RC2 oder RC3 erreichen – empfohlen von Polizei und Versicherern.
Besonders bei großen Fensterflächen sollte viel Wert auf stabile Fensterprofile gelegt werden. Moderne Profilsysteme wie Softline 82 MD von Veka sind für diese Anforderungen gemacht. Die Kunststoffprofile mit innovativer Mehrkammertechnologie sind der Belastung großer Fensterflächen mit Dreichfachverglasung gewachsen und halten auch Aufhebelungsversuchen durch Schraubenzieher und Brecheisen stand.
Wer einen Altbau saniert, sollte beim Fenstertausch auf geprüfte Systeme achten und sich vom Fachbetrieb vor Ort beraten lassen. Der kennt die besten Lösungen für die jeweiligen Gebäudeanforderungen und vermittelt bei Bedarf auch Fördermöglichkeiten.
Moderne Kunststofffenster aus Fensterprofilen der Klasse A-Qualität verbessern neben erhöhtem Einbruchschutz auch den Wärmeschutz deutlich.
txn-Foto: Adobe Stock/Veka
Schlagwörter: Altbaufenster sichern - moderner Schutz vor Einbruch, txn|
Aktuelle Beiträge
19. September 2025
19. September 2025
18. September 2025
Events
„Time Traveler“ Ute Lemper & Band
8. November 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
31. Juli 2025
19. April 2025
14. August 2020
15. Januar 2021
13. Oktober 2023
22. Juni 2023
15. März 2023
10. Juli 2023
30. Oktober 2023
24. Dezember 2024
11. Dezember 2024
14. August 2020
17. April 2024
29. März 2023
14. September 2023
21. März 2023
9. März 2025
17. November 2023
13. Oktober 2023
1. September 2024
14. November 2024
23. Januar 2025
21. Juli 2022
3. April 2023
19. Januar 2025
27. März 2025
11. Mai 2025
17. September 2024
20. September 2025
9. März 2025
28. März 2025
6. April 2023
31. März 2025
28. Dezember 2024
10. Mai 2024
17. Januar 2024