Eiweißhaltig und gesund | Rezept

txn. In Indien ein Klassiker: Vegetarisches Curry mit Kichererbsen. | Foto: Zaubertopf.de/txn
Kichererbsen mit viel Gemüse
txn. In vielen Ländern, vor allem in Indien, gehören Kichererbsen zu den Grundnahrungsmitteln. Nicht ohne Grund: Sie enthalten viel Eiweiß und Eisen. Deshalb passen sie auch gut auf den Speiseplan von Vegetariern, die das leckere Curry mithilfe vom Thermomix® in einer Stunde zubereiten.
Zutaten für 4 Personen: Blättchen von ¼ Bund Koriander, 1000 g Wasser, Salz, 300 g Reis, 150 g Blumenkohl in Röschen, 150 g Karotten in Scheiben, 1 Knoblauchzehe, 30 g Ingwer in Stücken, 2 Frühlingszwiebeln in Ringen, 30 g natives Olivenöl extra, 400 g Kokosmilch, 200 g Wasser, 2 TL Gemüse-Gewürzpaste, 1 EL Currypulver, 425 g Kichererbsen (Dose) abgetropft, 2 TL Limettensaft
Zubereitung: Die Korianderblättchen in den Mixtopf geben und 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern. Umfüllen und den Mixtopf spülen.
- Wasser und 1 TL Salz in den Mixtopf geben. Reis in den Garkorb geben und gut waschen, dann in den Mixtopf einhängen. Deckel und Varoma aufsetzen. Blumenkohl und Karotten im Varoma und auf dem Einlegeboden verteilen, Einlegeboden aufsetzen, Varoma verschließen und 20 Min./Varoma/Stufe 1 garen. Varoma abnehmen, Garkorb mithilfe des Spatels entnehmen und den Mixtopf leeren. Gemüse und Reis warm halten.
- Knoblauch sowie Ingwer in den Mixtopf geben und 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. Frühlingszwiebeln mit Olivenöl hinzufügen und 3 Min./100 °C/Linkslauf/ Stufe 1 dünsten.
- Kokosmilch, Wasser, Gewürzpaste, Curry und ½ TL Salz zugeben, 8 Min./100 °C/Stufe 1 aufkochen. Das gegarte Gemüse, die Kichererbsen und den Limettensaft zugeben, 4 Min./100 °C/Linkslauf/Stufe 1 erhitzen. Curry mit Koriander bestreuen und mit dem Reis servieren.
Pro Portion: 520 kcal, 15 g Eiweiß,11 g Fett, 94 g Kohlenhydrate
Weitere ausgefallene Rezeptideen unter www.zaubertopf.de
Aktuelle Beiträge
1. August 2025
1. August 2025
31. Juli 2025
Events
Schlabbeflickerfestival 2025
1. August 2025 bis 3. August 2025
BUNT GEMISCHT
14. August 2020
18. August 2023
2. Juli 2021
10. Juli 2023
17. Januar 2025
20. März 2023
2. Juli 2025
10. Juli 2023
3. Januar 2024
9. Februar 2025
14. Juli 2023
24. Januar 2025
22. Januar 2025
30. Januar 2024
18. Juli 2023
11. Juni 2025
26. Februar 2021
18. Juli 2023
15. Juni 2023
19. April 2025
30. März 2025
24. Juli 2025
16. Januar 2024
20. Juli 2025
14. Januar 2022
24. Dezember 2024
16. Dezember 2023
3. Mai 2024
9. März 2021
29. Februar 2024
25. Juli 2023
1. Februar 2025
15. August 2023
1. Oktober 2021
25. Juli 2023
7. August 2023
21. Oktober 2020