Was Hundehalter wissen sollten

Wenn es heiß wird
txn. Die warme Jahreszeit ist für Vierbeiner riskanter, als mancher Hundehalter vermutet. Gefahren entstehen meist im Alltag – beim kurzen Einkauf, Gassigehen oder beim Spaziergang am See.
Problematisch wird es beispielsweise, wenn hohe Temperaturen auf Unachtsamkeit treffen: Hitze ist gerade bei Tieren mit Vorerkrankungen oder für ältere Hunde lebensgefährlich. Denn sie regulieren ihre Körpertemperatur durch Hecheln und über die Pfoten – bei Außentemperaturen über 30 Grad funktioniert das nur noch eingeschränkt. Hunde sollten deshalb im Sommer niemals allein im Auto gelassen werden: Schon nach wenigen Minuten kann sich der Innenraum auf mehr als 45 Grad aufheizen, ein Hitzeschlag droht. Unruhe, starkes Hecheln, glasige Augen oder Erbrechen sind sichere Kennzeichen.
Das Tier muss dann sofort in den Schatten gebracht, befeuchtet und tierärztlich versorgt werden. „Ab etwa 40 Grad Körpertemperatur drohen Organschäden oder Kreislaufversagen“, weiß Manuel Jäschke, Tierversicherungsexperte bei der Barmenia. „Je nach Alter und Rasse kann sich der Zustand in wenigen Minuten dramatisch verschlechtern.“
Auch beim Gassigehen oder einem Spaziergang sollte deshalb die Mittagshitze vermieden werden. Um Verbrennungen an den Hundepfoten zu vermeiden, hilft ein Barfußtest: Was für die bloßen Füße von Herrchen und Frauchen zu heiß ist, tut auch dem Hund nicht gut. Generell ist es ratsam die empfindlichen Pfoten nach der Rückkehr auf Verletzungen zu untersuchen. Wer seinem Vierbeiner die Abkühlung im Wasser erlaubt, sollte unbedingt auf Blaualgen achten, die sich bei Wärme schnell vermehren und zu schweren Vergiftungen führen können. Oft reicht schon das Ablecken des feuchten Fells. Symptome wie Taumeln, Zittern oder Durchfall sollten dann sofort tierärztlich abgeklärt werden.
Kommt es zu einem Notfall, kann eine tierärztliche Behandlung schnell hohe Kosten verursachen. Eine OP- oder Tierkrankenversicherung schützt vor finanziellen Belastungen und ermöglicht die optimale Versorgung. „Im Ernstfall sollte die Entscheidung für die beste Behandlung unabhängig vom Kontostand möglich sein“, betont Jäschke. Die Absicherung lässt sich je nach Rasse, Alter und gewünschtem Leistungsumfang individuell zusammenstellen – vom reinen OP-Schutz bis zur vollumfänglichen Krankenversicherung.
Wer seinen Hund dann noch mit Kühlmatten und erfrischenden Snacks wie Wassermelonen, Salatgurken oder Hunde-Eis verwöhnt, kann den Sommer mit dem geliebten Vierbeiner unbeschwert genießen.
Weitere Informationen gibt es unter www.barmeniagothaer.de.
Foto: MyOceanStudio/AdobeStock/Barmenia | txn
Schlagwörter: haustier, txn, warme Jahreszeit|
Aktuelle Beiträge
14. September 2025
14. September 2025
14. September 2025
13. September 2025
Events
Dürkheimer Wurstmarkt | Das größte Weinfest der Welt
12. September 2025 bis 22. September 2025
BUNT GEMISCHT
15. Juni 2025
18. Januar 2025
23. April 2021
29. März 2023
23. November 2023
29. Januar 2025
17. September 2024
9. Oktober 2024
30. April 2020
7. August 2023
23. Januar 2025
9. Mai 2025
15. Juni 2025
11. Oktober 2023
18. März 2021
23. Januar 2025
6. September 2025
26. April 2025
21. März 2023
10. Mai 2025
1. Juni 2025
26. Mai 2023
26. Januar 2025
1. März 2025
29. Januar 2025
8. Oktober 2024
31. Dezember 2024
19. April 2025
3. April 2023
16. März 2021
3. Mai 2025
23. Oktober 2024
2. September 2025
1. April 2025
17. Mai 2025
13. April 2021
6. Januar 2025
25. Juli 2023