Energie, Mobilität und Wärme: Wende für das Klima

Darum geht es bei der Energiewende: Energie nicht mehr aus klimaschädlichen fossilen Energiequellen, sondern aus klimaneutralen Quellen wie Wind oder Sonne. Foto: RossHelen/shutterstock.com/akz-o
(akz-o) Beim Klimaschutz ist häufig von „Wende“ die Rede: von der Energiewende, aber auch von der Mobilitäts- und der Wärmewende. Ziel ist es jeweils, den betreffenden Sektor zu dekarbonisieren, sprich klimaneutral zu gestalten.
Umstieg auf Erneuerbare
Bei der Energiewende geht es darum, Strom künftig nicht mehr aus klimaschädlichen fossilen Energiequellen, wie Kohle, zu gewinnen, sondern aus klimaneutralen Quellen wie Wind oder Sonne.
Die Mobilitäts- und die Wärmewende hängen vom Gelingen der Energiewende ab. Denn um den Verkehrssektor zu dekarbonisieren, werden sich Fahrzeuge in Zukunft anstelle von fossilen Kraftstoffen mit regenerativ erzeugtem Strom elektrisch fortbewegen. Bei der Wärmewende ist das Prinzip ähnlich: Immer weniger BürgerInnen werden ihre Wohnungen künftig mit fossiler Energie beheizen. Stattdessen sollen etwa Wärmepumpen mithilfe von grünem Strom klimaneutral Wärme erzeugen.
Warum der Strombedarf künftig steigen wird
Aufgrund der Mobilitäts- und Wärmewende werden wir in Zukunft also viel mehr Strom als bisher benötigen – und zwar Strom aus erneuerbaren Quellen. Dieser ist auch notwendig, um weitere energieintensive Sektoren, wie die Industrie, klimaneutral zu gestalten. Deshalb ist es für den Klimaschutz zentral, die Erneuerbaren zügig auszubauen. Berechnungen der Netzbetreiber sehen vor, die Erzeugung regenerativer Energien von etwa 234 Terawattstunden (TWh) im Jahr 2022 auf bis zu 939 TWh im Jahr 2037 zu steigern.
Diese wissenschaftlichen Berechnungen sind die Basis für den Erneuerbaren-Ausbau in Deutschland. Dieser bedeutet auch, unsere Stromnetze an vielen Stellen aus- und umzubauen, damit Wind- und Solarstrom zu den VerbraucherInnen fließen können.
Aktuelle Beiträge
7. November 2025
Events
Neue Ausstellung “Energie und Industrie 4.0”
11. November 2025 - 9:00 Uhr bis 11. Juni 2026 - 19:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
13. Mai 2025
19. April 2024
8. April 2024
12. Juli 2023
5. Juli 2025
30. Januar 2024
20. Februar 2024
22. Dezember 2023
19. Juni 2023
19. August 2024
18. Juli 2023
19. April 2025
31. August 2023
17. August 2025
6. April 2021
7. September 2023
24. August 2023
24. Februar 2025
4. Juli 2022
26. Oktober 2025
15. März 2023
8. November 2025
28. Juni 2023
9. November 2025
17. Mai 2025
7. April 2021
7. Juni 2025
3. Mai 2025
20. September 2025
8. Mai 2025
9. August 2023
21. Juni 2025
12. März 2024
25. Juli 2023
7. August 2023
5. Juli 2023
