Zweibrücken – Bildungsangebote in den Sommerferien 2025

Sommerschule „Lernen in Ferien“ (LiF) und Feriensprachkurse in Zweibrücken

In diesem Jahr werden wieder zusätzliche Bildungsangebote für Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien angeboten. In gemeinsamer Verantwortung können Schulen und Stadtverwaltungen die Förderung junger Menschen, die Vermeidung von Benachteiligungen und ihr Abbau im Blick auf die Chancengerechtigkeit in die Hand nehmen. So finden auch in diesem Jahr wieder die Sommerschule mit „Lernen in Ferien“ (LiF) und Feriensprachkursen statt.

„Vom 04. bis 15. August 2025 richtet die Stadt Zweibrücken sehr gerne wieder die Sommerschule Zweibrücken aus, um die Schülerinnen und Schüler, die möchten, in der Ferienzeit zu fördern, gemeinschaftliches Lernen zu ermöglichen und Barrieren abzubauen.

Mit der Sommerschule unterstützen wir seit bereits fünf Jahren die Schülerinnen und Schüler der Stadt Zweibrücken. „Lernen in Ferien“ geht dabei Hand in Hand mit den Feriensprachkursen in Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Sprachförderbedarf, der Stärkung der qualifizierten Hausaufgabenhilfe oder den additiven Lernangeboten“, so Beigeordnete Christina Rauch.

Lernen in Ferien

Zielgruppe der Sommerschule – Lernen in Ferien sind Schülerinnen und Schüler der ersten bis zehnten Klassen mit Lernrückständen beziehungsweise Schülerinnen und Schüler der ersten bis zehnten Klassen, die in den Ferien das in der Schule und zuhause Erlernte wiederholen und vertiefen möchten.

Lernen in Ferien wird in den beiden letzten Ferienwochen vom 04. August bis 15. August 2025 angeboten. Der Unterricht wird jeweils von montags bis freitags, vier Stunden am Vormittag in Deutsch und Mathematik stattfinden. Weitere Fächer werden nach Möglichkeit und Bedarf unterrichtet.

Folgende kostenfreien Angebote werden für die Schülerinnen und Schüler angeboten:

1. Grundschulen Klassenstufen 1 und 2: Förderunterricht individuell in Deutsch und Mathematik; zweitletzte Woche der Sommerferien (04. bis 08. August 2025); montags bis freitags von 9 Uhr bis 13 Uhr in der Herzog-Wolfgang-Realschule Plus Zweibrücken (Standort Wackenstraße 5).

2. Grundschulen Klassenstufen 3 und 4: Förderunterricht individuell in Deutsch und Mathematik; zweitletzte Woche der Sommerferien (04. bis 08. August 2025); montags bis freitags von 9 Uhr bis 13 Uhr in der Herzog-Wolfgang-Realschule Plus Zweibrücken (Standort Wackenstraße 5).

3. Gymnasien Klassenstufen 5 bis 10: Förderunterricht individuell in Deutsch, Mathematik und ggf. Englisch bzw. Französisch; letzte Woche der Sommerferien (11. bis 15. August 2025); montags bis freitags von 9 Uhr bis 13 Uhr in der Herzog-Wolfgang-Realschule Plus Zweibrücken

(Standort Wackenstraße 5).

4. Realschulen Plus Klassenstufen 5 bis 10: Förderunterricht individuell in Deutsch, Mathematik und ggf. Englisch bzw. Französisch; letzte Woche der Sommerferien (11. bis 15. August 2025); montags bis freitags von 9 Uhr bis 13 Uhr in der Herzog-Wolfgang-Realschule Plus Zweibrücken

(Standort Wackenstraße 5).

5. Schülerinnen und Schüler der Canadaschule: individueller Förderunterricht; letzte Woche der Sommerferien (11. bis 15. August 2025); montags bis freitags von 9 Uhr bis 13 Uhr in Canadaschule Zweibrücken.

(Canadastraße 25)

Ziel der Sommerschule ist es, allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr zu ermöglichen. Dies ist für Beigeordnete und Schuldezernentin Christina Rauch sehr wichtig: „Wir haben während der letzten Sommerschulen sehr viele positive Rückmeldungen von Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern erhalten, sodass wir mit Freude wieder diese wichtigen Ferienbildungsangebote anbieten. Wir erwarten, dass unsere Angebote auch in diesem Jahr sehr großen Zuspruch finden.“

Interessierte an „Lernen in Ferien“ haben die Möglichkeit, einen Anmeldebogen über ihre Schule zu erhalten, entsprechend auszufüllen und sich über ihre Schule anzumelden.

Feriensprachkurse

In diesem Jahr nehmen wir auch wieder die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit geringen Deutschkenntnissen im Rahmen der Sommerschule in den Blick. Diese Kinder und Jugendlichen brauchen eine intensive sprachliche Vorbereitung, um ihnen eine qualitative Teilnahme an Unterricht und Bildung zu ermöglichen. Deshalb werden für diejenigen, die während des Schuljahres ohne deutsche Sprachkenntnisse oder mit geringen Sprachkenntnissen in die Schulen kommen, zusätzlich kostenfreie Intensivsprachkurse in den Sommerferien angeboten. Diese Initiative ergänzt die tägliche schulische Sprachförderung und soll den betroffenen Kindern den Einstieg in den Schulalltag erleichtern und ihre Teilnahme am Unterricht verbessern.

Die Kurse finden vom 04. bis 15. August 2025 parallel zu „Lernen in Ferien“ (LiF) zweiwöchig, montags bis freitags von 9.00 bis 13.00 Uhr in der Herzog-Wolfgang-Realschule plus (Standort Wackenstraße 5) statt.

Der Sprachförderbedarf der Schülerinnen und Schüler wird von den Schulen festgestellt. Eine Anmeldung zu den Feriensprachkursen erfolgt über die jeweilige Schule.

Beigeordnete Christina Rauch freut sich sehr darüber, auch in diesem Jahr wieder vielfältige Ferienbildungsangebote anzubieten und unterstützen zu können.

Das gelingt uns allerdings nur mit der breiten Unterstützung der Helferinnen und Helfer. Herzlichen Dank für die großartige Unterstützung der Helfenden und an die Schulgemeinschaft der Herzog-Wolfgang-Realschule plus für die Möglichkeit, ihre Räumlichkeiten zu nutzen.

Interessierte an der Sommerschule mit „Lernen in Ferien“ und Feriensprachkursen haben die Möglichkeit, einen Anmeldebogen über ihre Schule zu erhalten, entsprechend auszufüllen und sich über ihre Schule anzumelden.

Anmeldeschluss ist der 23. Mai 2025.

Quelle: Stadt Zweibrücken

Datum: 8. Mai 2025|Thema: Top Aktuell|

Diesen Inhalt teilen!

Aktuelle Beiträge

Events

Pirmasenser Maimarkt

30. April 2025 bis 11. Mai 2025

-Werbeanzeige-

-Werbeanzeige-

BUNT GEMISCHT