Würdigung für Holocaust Zeugin Erna de Vries

Der Stadtrat spricht sich einstimmig für eine Straßenbenennung aus.
Nach der im vergangenen Oktober verstorbenen Holocaust-Zeitzeugin Erna de Vries soll im Stadtgebiet von Kaiserslautern eine Straße benannt werden. Das hat der Stadtrat am Montag einstimmig beschlossen.
Mit dem Beschluss würdigte der Rat das Lebenswerk der 1923 als Erna Korn in Kaiserslautern geborenen Erna de Vries. Sie überlebte die Konzentrationslager Auschwitz und Ravensbrück. Ab 1998 berichtete sie auf eindrucksvolle Art und Weise in zahlreichen Schulen und Bildungseinrichtungen über ihr Schicksal. Für ihre Verdienste ehrte die niedersächsische Gemeinde Lathen Erna de Vries mit der Ehrenbürgerschaft; die Bundesrepublik Deutschland verlieh ihr das Bundesverdienstkreuz. 2014 bekam sie von Oberbürgermeister Klaus Weichel die Stadtplakette in Gold der Stadt Kaiserslautern verliehen.
Wo die Erna-de-Vries-Straße sein wird, steht noch nicht fest. Grundsätzlich entscheidet beim Benennen einer neuen Straße (bzw. eines Platzes) in der Kernstadt der Bauausschuss, in den Ortsbezirken der jeweilige Ortsbeirat über den Namen. Die Vorschläge unterbreitet das Referat Stadtentwicklung.
Aktuelle Beiträge
4. Juli 2025
Events
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
20. April 2021
28. Dezember 2024
14. August 2020
31. März 2025
14. Juni 2023
11. August 2023
30. März 2023
10. Juli 2021
11. September 2024
28. August 2023
4. April 2020
9. Mai 2024
12. Dezember 2024
27. November 2023
23. Mai 2024
9. August 2023
3. April 2023
11. August 2023
6. November 2023
22. Dezember 2024
19. Dezember 2022
1. Juni 2021
19. Januar 2025
23. Februar 2025
5. April 2023
8. März 2023
14. Mai 2025
14. August 2020
22. April 2021
3. November 2023
18. Mai 2025
19. März 2025
1. Juli 2021
17. August 2023
10. Juli 2023
12. Juli 2023
5. Januar 2024
16. Januar 2024
18. April 2023