Trockene Witterung birgt erhöhte Waldbrandgefahr

Schnell kann durch offenes Feuer oder eine brennende Zigarette ein Flächenbrand ausgelöst werden. | Autor/in: Pressestelle
Kein offenes Feuer im Wald, Ruheforst oder den Friedhöfen
Die anhaltende Wärme der letzten Tage bringt eine erhöhte Waldbrandgefahr mit sich. Trockene Böden und Gräser aber auch Laub, Nadeln oder trockene Äste entzünden sich rasend schnell und lösen innerhalb kürzester Zeit einen Flächenbrand aus, dem die Feuerwehren kaum noch Herr werden.
Die Stadt bittet daher dringend die Wald-, Ruheforst- und Friedhofsbesucher, sich umsichtig zu verhalten, nicht zu rauchen, keine (Grab-)Kerzen zu entzünden oder offenes Feuer zu entfachen. Wer eine Rauch- oder Brandentwicklung im Wald entdeckt, soll bitte sofort die Feuerwehr unter der 112 anrufen.
Um den Brand zu lokalisieren, hilft die Angabe des nächstgelegenen Rettungspunktes, der im Wald auf grünen Schildern mit weißem Kreuz gekennzeichnet ist. Die darauf angegebene Nummer hilft den Rettungskräften, direkt zum Einsatzort zu finden. Über die App „Hilfe im Wald“ kann man stets den nächsten Rettungspunkt in seinem Umfeld ausfindig machen.
Damit die Rettungskräfte auch ungehindert den Wald im Notfall passieren können, müssen Waldwege unbedingt frei von parkenden Autos bleiben.

Aktuelle Beiträge
30. Juli 2025
29. Juli 2025
Events
BUNT GEMISCHT
14. August 2020
9. Januar 2024
26. Januar 2025
16. März 2021
20. Juli 2023
4. September 2024
11. Dezember 2024
30. März 2025
3. Februar 2025
1. Mai 2020
14. März 2025
13. Mai 2024
17. Juli 2025
30. März 2023
19. August 2024
31. Dezember 2024
4. Juli 2023
28. Juli 2023
14. September 2023
26. Mai 2025
28. März 2025
8. Oktober 2024
3. Februar 2025
31. März 2023
3. Juli 2023
18. Juli 2023
11. September 2024
12. April 2025
23. Februar 2025
2. Juli 2023
21. Juni 2025
27. März 2023
10. Dezember 2024
18. Juli 2023
21. Juni 2023
27. März 2025