Staatssekretärin Petra Dick-Walther überreicht Förderbescheid für KIPKI an Stadt Bad Dürkheim: Ein Meilenstein für nachhaltigen Fortschritt

In einem bedeutsamen Schritt für den Klimaschutz und die Förderung von Innovationen hat die Stadt Bad Dürkheim im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität einen erfreulichen Förderbescheid erhalten.
Staatssekretärin Petra Dick-Walther überreichte den Förderbescheid am Montag, den 29. April 2024, persönlich an Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt sowie die beiden Klimaschutzmanagerinnen Anja Aufschneider und Cara Buschlinger.
Der Förderantrag, der im Januar 2024 eingereicht wurde, umfasst insgesamt sechs Maßnahmen. Neben einem Förderprogramm für Stecker-Solar-Anlagen wird mit den Fördermitteln auch die Umrüstung auf LED-Beleuchtung in der Grundschule Grethen, der Pestalozzischule, der Stadtbücherei, dem Rathaus und im Stadion realisiert. Diese Maßnahmen müssen bis Ende Juni 2026 abgeschlossen sein.
Jede Kommune in Rheinland-Pfalz hatte die Möglichkeit, im Rahmen des KIPKI-Programms einen Förderantrag zur Umsetzung von Maßnahmen für den Klimaschutz oder die Klimaanpassung zu stellen. Die Höhe der Fördermittel, die den Kommunen jeweils zusteht, ist abhängig von der Einwohnerzahl.
Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt äußerte sich erfreut über die Förderzusage: „Die Bewilligung des KIPKI-Förderbescheids ist ein bedeutender Schritt für Bad Dürkheim hin zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Zukunft. Wir sind dankbar für die Unterstützung des Ministeriums und werden die Mittel zielgerichtet einsetzen, um unseren Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten.“
v.l.n.r. Klimaschutzmanagerin Cara Buschlinger, Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt, Staatssekretärin Petra Dick-Walther und Klimaschutzmanagerin Anja Aufschneider bei der Übergabe des Förderbescheids im Rahmen des KIPKI | Stadt Bad Dürkheim
Aktuelle Beiträge
1. August 2025
1. August 2025
31. Juli 2025
Events
Residenzfest
9. August 2025 bis 11. August 2025
BUNT GEMISCHT
1. Juni 2025
1. Dezember 2020
7. Juni 2025
19. April 2024
9. März 2025
18. Februar 2022
5. Januar 2025
19. April 2021
17. September 2024
15. März 2020
15. März 2023
27. September 2024
13. April 2025
22. Mai 2025
14. September 2023
22. Juni 2025
15. Januar 2021
12. Mai 2023
24. August 2023
22. Januar 2025
20. Mai 2025
6. Juli 2023
8. Mai 2023
15. Juni 2025
8. März 2023
27. November 2023
13. August 2023
24. Juli 2023
10. August 2023
27. Januar 2025
18. September 2023
21. Juni 2025
19. Juni 2023
10. Mai 2023