Solaroffensive in der Pfalz

Interaktive Online-Veranstaltung für die Stadt Kaiserslautern
Am Donnerstag, 7. Oktober, findet von 18.30 bis 20.30 Uhr die digitale Infoveranstaltung „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“ für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kaiserslautern statt. Seit März organisieren der BUND Rheinland-Pfalz und der Bezirksverband Pfalz gemeinsam mit Pfälzer Kommunen die interaktive Online-Veranstaltungsreihe. Unter dem Motto „Vom ersten Klick im Solarkataster bis zum fertigen Projekt: Der Weg zum Solarstrom vom eigenen Dach“ stellen Julia Dreyer, Projektleiterin der BUND-Solaroffensive, und Carolin Sperk, Klimawandelmanagerin des Bezirksverbands Pfalz die Initiative vor und moderieren. Peter Kiefer, Beigeordneter der Stadt Kaiserslautern, wird die Veranstaltung eröffnen und zu den Klimaschutzaktivitäten der Stadt informieren.
Den Impulsvortrag „Solarkataster und Einsteigerfragen: Wie finde ich heraus, ob mein Dach geeignet ist?“ und die Vorstellung des Solarkatasters des Landes Rheinland-Pfalz übernimmt Johannes Sattler vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz. Danach können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in drei Themenräumen ihre Fragen zu Planung, Installation, Betrieb und Kombinationsmöglichkeiten von Photovoltaik-Anlagen stellen: Wirtschaftliche und technische Grundlagen, wie Anlagenauslegung und -errichtung, rechtliche Grundlagen sowie Kombinationsmöglichkeiten von PV-Anlagen mit Speichern, E-Mobilität und Gründächern sind Themen. Expertinnen und Experten von der Energieagentur Rheinland-Pfalz, der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, den Stadtwerken Kaiserslautern und regionalen Betrieben informieren und beantworten Fragen.
Der Zugang zur Veranstaltung ist kostenlos; unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden eine Solarleuchte „Little Sun Diamond“ und Wildblumen-Saatguttütchen verlost. Eine Anmeldung unter www.kaiserslautern.de/solarkampagneist erforderlich.
Die „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“ vom BUND Rheinland-Pfalz und dem EU-Life-Projekt ZENAPA (Zero Emission Nature Protection Areas) des Bezirksverbands Pfalzwird in Kooperation mit den Pfälzer Städten und Gemeinden durchgeführt. Das rheinland-pfälzische Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität fördert die Initiative des BUND, weitere Kooperationspartner sind neben ZENAPA die Energieagentur und die Verbraucherzentrale des Landes Rheinland-Pfalz.
Aktuelle Beiträge
10. Mai 2025
Events
Vernissage der Fotoausstellung zum Jubiläumsjahr
5. Mai 2025 - 11:00 Uhr bis 18. Mai 2025 - 15:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
16. Januar 2025
26. August 2023
13. April 2021
5. Januar 2025
22. Juni 2023
14. August 2024
14. August 2020
29. März 2023
23. Januar 2025
17. Januar 2025
5. September 2023
21. Mai 2024
30. März 2023
10. Dezember 2024
19. Juni 2023
5. Januar 2024
8. August 2023
24. Juli 2023
12. Dezember 2024
11. Oktober 2023
1. Februar 2025
10. Mai 2023
18. März 2021
6. April 2023
27. November 2024
11. Mai 2025
15. November 2024
22. August 2023
30. Juni 2021
4. Februar 2022
26. April 2025
6. April 2021
5. April 2025
28. Dezember 2024
21. März 2023
10. Februar 2025
28. September 2022
15. März 2023
8. Januar 2025