Regionalkonferenz der Bildungsbüros zu BNE

Foto (Stadt Kaiserslautern): Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Regionalkonferenz.
Gäste aus sechs Kommunen in Kaiserslautern zu Gast
Letzte Woche tagten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus sechs verschiedenen Kommunen zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, kurz „BNE“ genannt, in der Scheune des Stadtmuseums. Eingeladen hatte die Kaiserslauterer Stabsstelle Bildung und Ehrenamt, moderiert wurde die Regionalkonferenz von Dr. Angela Firmhofer und Tibor Manal vom BNE-Kompetenz-Zentrum in München. Auf dem Programm standen neben dem Austausch zu den jeweiligen Projekten auch mögliche strategische Ansätze und reale Herausforderungen, um BNE stärker im Alltag der Bürgerinnen und Bürger zu verankern. Wie die Teilnehmenden aus Heidelberg, Trier, Neustadt an der Weinstraße, Kassel, dem Lahn-Dill-Kreis und Kaiserslautern festhielten, sollen die Treffen nun regelmäßig statt finden.
Bürgermeisterin Beate Kimmel freute sich über die Zusammenkunft im historischen Gebäude des Stadtmuseums und die lebhaften Diskussionen der Teilnehmenden. „Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein wichtiger Faktor bei der Frage, wie wir unsere Zukunft gestalten können“, erläuterte sie. „Das Wissen darum sollte so aufbereitet werden, dass es für jede und jeden in unserer Stadt zugänglich ist.“ Deshalb plane das städtische Bildungsbüro auch eine „Nachhaltigkeitsmeile“ mit vielen lokalen und regionalen Akteurinnen und Akteuren, die bei „Lautern blüht auf“ am 25. und 26. März besucht werden kann. Ziel sei dabei, rund um das Thema zu informieren und aufzuzeigen, wie jede und jeder Einzelne mit kleinen Schritten zum Erreichen der so genannten 17 Nachhaltigkeitsziele beitragen kann.
Zum Hintergrund:
„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ bedeutet, die Folgen des eigenen Handelns in ihren globalen Konsequenzen als auch in ihrer Wirkung auf zukünftige Generationen zu prüfen und das eigene Tun daran auszurichten. Diese Haltung in die jeweilige Stadtgesellschaft hineinzutragen haben sich viele Kommunen in Deutschland zum Ziel gesetzt. Knapp 50 davon sind vom bundesweit agierenden „Kompetenzzentrum BNE“ als „Modellkommunen BNE“ ausgewählt worden, mit dabei auch Kaiserslautern und die bei der Regionalkonferenz anwesenden Gäste.
Aktuelle Beiträge
14. August 2025
Events
Wine Night mit Weingut Bühler
18. Oktober 2025 - 18:30 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
5. Januar 2024
17. Mai 2024
13. Dezember 2023
18. Juli 2024
8. Januar 2025
14. August 2020
1. September 2024
15. März 2023
2. August 2023
10. August 2025
16. März 2025
25. April 2023
23. Juli 2025
16. Oktober 2023
19. April 2024
21. Juli 2023
20. März 2023
3. Mai 2025
20. Juli 2023
27. Juli 2025
10. August 2023
21. November 2021
19. April 2021
17. Januar 2025
24. Juli 2023
27. Mai 2024
1. Dezember 2020
9. Mai 2024
20. April 2025
7. August 2023
12. April 2025
4. November 2024
13. Mai 2025
28. August 2023