Polizeimeldungen

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Herxheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich „Falscher Polizeibeamter“ handeln könnte.

– Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.

– Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder nahe Verwandte.

– Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.

Wenden Sie sich an Ihre örtliche Polizeidienststelle. Erzählen Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da!

Polizeidirektion Landau

Tank aufgebohrt und Benzin abgezapft – Weilerbach (Kreis Kaiserslautern)

Ein unbekannter Täter entwendete zwischen Montag- und Diensttagnachmittag wertvolles Gut. Hierbei richtete er zusätzlich Sachschaden an.

Wie der 70-jährige Eigentümer der Polizei mitteilte, war sein Fahrzeug ab circa 17:00 montags in der Straße „In der Nasserde“ geparkt. Gegen 17:00 Uhr am Dienstag bemerkte er dann, dass ein Langfinger sich daran zu schaffen gemacht hatte. Nachdem der Dieb zunächst den Tank des Pkw aufgebohrt hatte, bemächtigte er sich im Anschluss des Treibstoffs.
Für die eingeleiteten Ermittlungen sucht die Polizei nun Zeugen, die im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges beobachtet haben. Hinweise werden unter 0631-369 14299 entgegengenommen.

Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern

Sexuelle Belästigung in S-Bahn – Limburgerhof

Am frühen Morgen des 7. Mai 2025 wurde die Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern von der Polizeiinspektion Schifferstadt darüber informiert, dass es in einer S-Bahn in Richtung Homburg auf Höhe Limburgerhof zu einer sexuellen Belästigung kam. Eine Streife der Landespolizei konnte den mutmaßlichen Täter sowie die betroffene Frau vor Ort feststellen. Nach bisherigen Erkenntnissen war die 40-Jährige während der Fahrt eingeschlafen. Während sie schlief, wurde sie im Intimbereich von dem Mann berührt. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 36-jährigen Deutschen. Im Rahmen der polizeilichen Überprüfung durch die Bundespolizisten stellte sich heraus, dass gegen ihn eine Aufenthaltsermittlung der Staatsanwaltschaft Frankenthal wegen Erschleichens von Leistungen vorlag. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen sexueller Belästigung eingeleitet.

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern

Täuschungsversuch misslingt – Herxheim

Am 07.05.2025 wurde gegen 16 Uhr eine 29-Jährige VW-Fahrerin in Herxheim in der Bruchgasse einer Verkehrskontrolle unterzogen. Einen Führerschein konnte die 29-Jährige nicht vorweisen. Sie legte den kontrollierenden Beamten eine E-Mail vor, wonach sie laut der Führerscheinstelle berechtigt sei, einen PKW zu führen. Es stellte sich heraus, dass es sich bei der E-Mail um eine Fälschung handelte und der 29-Jährigen zurückliegend die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Während der Kontrolle ergaben sich zudem Anzeichen, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln hindeuteten. Ein entsprechender Vortest bestätigte den Verdacht, dieser reagierte positiv auf Amphetamin. Auf der Dienststelle wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Da die 29-Jährige in der Vergangenheit bereits einschlägig in Erscheinung trat, wurde zudem ihr PKW mit dem Ziel der Verwertung sichergestellt. Außerdem wurde sie einer erkennungsdienstlichen Behandlung unterzogen. Sie wird sich nun in Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen. Auch die Führerscheinstelle wurde über den Vorfall informiert.

Polizeiinspektion Landau

Mutmaßlicher Ladendieb ertappt – Kaiserslautern

Am Mittwochmittag kontrollierten Polizeibeamte in der Fußgängerzone einen 34-Jährigen und fanden mutmaßliches Diebesgut. Den Ermittlern fielen eine Damenhandtasche und diverse Kosmetika auf, die der Mann mit sich führte. Da der Verdächtige widersprüchliche Angaben zur Herkunft der Sachen machte, wurden die Einsatzkräfte hellhörig. Nach Rücksprache mit dem verkaufenden Geschäft erhärtete sich der Verdacht, dass der Kontrollierte die Artikel nicht rechtmäßig erworben hatte. Die Beamten stellten die Ware sicher und leiteten Ermittlungen wegen des Verdachtes des Ladendiebstahls ein.

Polizeipräsidium Westpfalz

Diebe machen sich an Auto zu schaffen – Kaiserslautern

In der Nacht zum Mittwoch trieben Langfinger in der Papiermühlstraße ihr Unwesen. Wie der 62-jährige Eigentümer den Beamten gegenüber berichtete, stellte er sein Fahrzeug am Dienstagabend gegen 17 Uhr ab. Zu diesem Zeitpunkt befand sich seine Geldbörse noch in dem Pkw. Als der Mann am Morgen zu seinem Auto zurückkehrte, musste er feststellen, dass sein Portemonnaie über Nacht „Beine“ bekam. Darin befanden sich neben einem Bargeldbetrag in dreistelliger Höhe diverse Ausweisdokumente. Zudem entwendeten die Diebe auch eine Taschenlampe. Die Ermittler nahmen eine Strafanzeige wegen des Verdachtes auf Diebstahl auf und bitten um Hinweise. Wer in dem genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten, diese unter der Telefonnummer 0631 369-13312 der Polizei Kaiserslautern mitzuteilen.

Polizeipräsidium Westpfalz

Datum: 8. Mai 2025|Thema: Top Aktuell|

Diesen Inhalt teilen!

Aktuelle Beiträge

Events

Pirmasenser Maimarkt

30. April 2025 bis 11. Mai 2025

-Werbeanzeige-

-Werbeanzeige-

BUNT GEMISCHT