Pirmasens – Mo Asumang: Mit Menschlichkeit gegen Hass und Rassismus

Mo Asumang, Filmregisseurin und Bestseller-Autorin, engagiert sich gegen Hass und Hetze.
Sie sucht gezielt den Dialog mit Rassisten oder Antidemokraten. Auf Einladung der Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“ kommt die 61-Jährige nach Pirmasens. Am Montag, 9. Dezember 2024, hält sie im Forum Alte Post ab 19 Uhr einen Vortrag mit anschließender Diskussion.
Unter der Überschrift „Aktive Kommunikation gegen Rassismus“ gibt die Moderatorin Tipps, wie man auf Andersdenkende zugeht, und erklärt, warum das innere Tai-Chi dabei hilft.
In Zeiten, in denen die Gesellschaft voller Konflikte ist, ist es wichtiger denn je, zu wissen, wie man im Alltag besser mit menschen- und demokratiefeindlichen und rassistischen Äußerungen umgeht.
Durch souveräne und konstruktive Kommunikation, kann man besser mit Konflikten umgehen und statt sich sprachlos zu fühlen, aktiv für sich und andere einstehen.
Mo Asumang, als Kind einer Deutschen und eines Ghanaers in Kassel geboren, wurde 1996 Deutschlands erste afrodeutsche TV-Moderatorin. Seitdem arbeitet sie auch als Filmemacherin („Roots Germania“ und „Die Arier“), Dozentin und Schauspielerin. Seit der Morddrohung einer Neonnazi-Band beschäftigt sie sich intensiv mit dem Thema Rassismus. Mutig und entschlossen stellt sie sich der Auseinandersetzung mit den Vertretern extremer Positionen und versucht zu verstehen, was ihre Motivation ist.
Durch das erzählen ihrer persönlichen Geschichte und ihrer Erfahrungen, sowie durch die Erforschung des Rassismus in der Gesellschaft zeigt sie, wie man die Strategien von Rassisten umdrehen kann, ohne jedoch selbst dem Hass zu verfallen und wie man die eigene Angst überwindet, um sich zur Wehr zu setzen. Für ihr Engagement wurde Mo Asumang 2019 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Auf einen Blick: Mo Asumang ist am Montag, 9. Dezember 2024, im Forum Alte Post zu Gast. Der Vortrag „Aktive Kommunikation gegen Rassismus“ findet im Elisabeth-Hoffmann-Saal statt. Beginn ist um 19 Uhr. Im Anschluss ist eine Diskussion geplant. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung unter E-Mail: demokratie.leben@oktv-suedwestpfalz.de ist erforderlich.
Stadt Pirmasens
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
21. November 2021
21. April 2025
11. Oktober 2024
4. Juli 2022
31. Januar 2022
14. August 2020
15. August 2023
18. Juli 2023
14. April 2024
3. Mai 2025
13. August 2023
27. März 2023
24. März 2025
1. August 2023
10. Dezember 2024
27. Juli 2023
26. Februar 2024
8. Februar 2023
20. Juli 2023
15. April 2024
2. Februar 2025
13. Januar 2025
31. Juli 2023
16. April 2025
4. September 2024
5. Mai 2020
15. November 2023
27. Februar 2025
17. Januar 2025
18. April 2025
4. Mai 2025
19. September 2023
31. März 2025
8. Oktober 2024
5. April 2023
23. Februar 2025
29. Juli 2024
30. März 2023