Pirmasens – Gästeführung am 3. Mai: Spannende Zeitreise durchs Winzler Viertel

Die offene Stadtführung am Samstag, 3. Mai 2025, widmet sich dem Winzler Viertel. Bei einer Fahrt mit dem Omnibus erfahren die Teilnehmer Wissenswertes aus der Vergangenheit und Gegenwart des größten Pirmasenser Stadtquartiers.
Dr. Wolfgang Brendel begleitet die Gäste auf einer spannenden Entdeckungsreise. Ein Fokus liegt auf der baulichen Entwicklung des traditionsreichen Stadtviertels, die mit Hindernissen begann. Denn ursprünglich fehlten den ersten Häusern noch die notwendigen Anschlüsse an das Frischwasser und den Abwasserkanal. Insbesondere durch die Bauhilfe Pirmasens, die städtische Wohnbaugesellschaft, entstanden mit der Zeit moderne Wohnungen für die „Bärmesenser Schlabbeflicker“ und ihre Familien.
Die neu erbauten Straßen wurden zum Teil nach Pirmasenser Persönlichkeiten benannt, deren Namensgebung ausführlich erläutert wird. Daneben werden zahlreiche Unternehmen in Erinnerung gebracht, die einst das Viertel nachhaltig prägten, darunter bekannte Schuhfabriken wie Rampendahl, Gautsche oder Delta.
Zu den weiteren Stationen gehört der Weißhof, wo die Teilnehmer mehr über die Entstehung des Wohnviertels erfahren. An diesem Beispiel wird deutlich, wie sich das Leben in Pirmasens über die Jahrzehnte hinweg gewandelt und welche sozialen Strukturen das Viertel geprägt haben.
Aktuell weht der Duft von gebrannten Mandeln und Zuckerwatte über den Meßplatz, wo Maimarkt gefeiert wird. Ursprünglich befand sich hier – zwischen Karolinen-, Friedrich- und Leinenweberstraße – der Pirmasenser See. Zur damaligen Zeit ein beliebtes Ausflugsziel mit Ruderboot-Verleih samt Gasthaus und Biergarten. Was die Ziegelhütte mit dem Gewässer zu tun hat, das längst aus dem Stadtbild verschwunden ist, erfahren die Gäste bei einem weiteren Zwischenstopp.
Auf einen Blick: Die Stadtführung am Samstag, 3. Mai 2025, steht unter dem Titel „Entdeckungsreise durch’s Winzler Viertel“. Die Omnibus-Tour führt die Teilnehmer durch das traditionsreiche Quartier. Abfahrt ist um 14.30 Uhr am Busbahnhof in der Schäferstraße. Kosten: 17 Euro pro Person. Dauer: Etwa zwei Stunden. Eine Anmeldung beim Stadtarchiv ist aufgrund der begrenzten Kapazität unter der Telefonnummer 06331/842299 unbedingt erforderlich.
Stadt Pirmasens
Aktuelle Beiträge
6. November 2025
Events
Die Nacht der Bärin – Lesung mit Kira Mohn
4. Dezember 2025 - 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
11. Oktober 2025
18. Juli 2023
13. August 2020
12. Juli 2025
8. Februar 2025
20. März 2023
9. Dezember 2024
28. März 2025
20. März 2023
11. November 2024
16. August 2023
1. Dezember 2020
6. April 2023
21. Juli 2023
2. November 2025
29. Januar 2025
3. Februar 2025
30. Juni 2023
6. April 2025
3. Januar 2025
23. Mai 2024
29. März 2023
17. August 2025
19. Juni 2023
27. März 2023
28. August 2023
6. Januar 2025
24. Mai 2023
31. Mai 2025
2. März 2025
1. Januar 2025
3. Juni 2024
11. Juli 2023
23. Februar 2025
7. Juni 2024
20. Februar 2025
23. Januar 2025
21. Juli 2023
27. September 2025
4. März 2024
10. Juli 2021
17. November 2021