Neustadt /Wstr. – Spielzeit-Abschluss mit dem Fauré-Quartett

Im letzten Abonnement-Konzert der Spielzeit 24/25 der Kulturabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße gastiert am Dienstag, 27. Mai um 19:30 Uhr das Fauré-Quartett im Saalbau.
Das international erfolgreiche Quartett spielt seit seiner Gründung 1995 an der Musikhochschule Karlsruhe in unveränderter Besetzung: Erika Geldsetzer (Vio-line), Sascha Frömbling (Viola), Konstantin Heidrich (Violoncello) und Dirk Mom-mertz (Klavier). Besonders Sascha Frömbling freut sich auf das Gastspiel in Neu-stadt, wo er 1994 am Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium das Abitur ablegte. Musikleh-rer Jörg Sebastian Schmidt motivierte ihn zum Erlernen der Bratsche und gab ihm auch den ersten Unterricht auf dem Instrument. Im KRG-Schulorchester erhielt er ebenso wertvolle Impulse für seine weitere Laufbahn wie im Landesjugendorches-ter, wo er auch die Geigerin Erika Geldsetzer kennenlernte.
Das Fauré Quartett erhielt eine Vielzahl von Auszeichnungen – u.a. mehrfach den Echo Klassik, den Brahmspreis, Sieg beim Deutschen Musikwettbewerb, Park-house Award London. CD-Einspielungen liegen bei Deutsche Grammophon, Sony und Berlin Classics vor.
Die vier Musiker präsentieren zu Beginn des Konzerts drei Bearbeitungen von Lie-dern des namensgebenden Komponisten Gabriel Fauré. Danach widmen sie sich gleich zwei Gipfelwerken der Gattung, den beiden Quartetten in Es-Dur von W. A. Mozart und Robert Schumann. Mozarts Werk entstand unmittelbar nach dem „Fi-garo“, und so verwundert es nicht, dass der Schluss-Satz den Stil der Opera buffa aufgreift und mit seiner verschwenderischen Melodienfülle an ein Opernfinale den-ken lässt.
Höhepunkt von Schumanns Quartett ist das Andante, das mit einer der schönsten Cello-Melodien der Romantik aufwartet und in seiner schlichten Schönheit wie ein „Lied ohne Worte“ an die wenige Jahre zuvor entstandenen von Clara inspirierten Liebeslieder erinnert.
Um 18:45 Uhr wird Fritz Burkhardt eine Einführung zu dem Konzert geben.
Einlass: 18:30 Uhr | Einführung: 18:45 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr | Ende: ca. 21:15 Uhr
Karten ab 19 Euro (erm. ab 12 Euro) zzgl. Servicegebühr von Ticket Regional sind online unter www.ticket-regional.de, bei allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen (z.B. Dürninger [ehemals Tabak Weiss] Neustadt, Tourist-Information Neustadt, Tourist-Information Maikammer) und telefonisch unter der Ticket-Regional-Hotline 0651/97 90
777 erhältlich. Die Karten sind Kombitickets und gelten zugleich als Fahrschein zur Anreise mit dem VRN. Bei Fragen zur Veranstaltung erreichen Sie die Kultur-abteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße telefonisch unter der Nummer 06321 855-1404 oder per Mail unter kultur@neustadt.eu.
Neustadt an der Weinstraße
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-