Neustadt /Wstr. – Fazit “1832. Das Fest der Demokratie“ unter dem Motto “Europa – gelebte Solidarität“ – eine gelungene Veranstaltung!

Die Stadt Neustadt an der Weinstraße und die Stiftung Hambacher Schloss ziehen als Veranstalter gemeinsam mit der Stiftung „Orte der deutschen Demokratiegeschichte“ als Kooperationspartner ein sehr positives Fazit zum Demokratiefest 2024.
Über das Festwochenende feierten insgesamt ca. 9.500 Besucherinnen und Besucher friedlich, knapp 7.000 Menschen in der Innenstadt und 2.500 auf dem Hambacher Schloss.
Die Stadt Neustadt an der Weinstraße und die Stiftung Hambacher Schloss richten seit dem Jahr 2022 im zweijährigen Rhythmus die wiederkehrende Veranstaltung „1832. Das Fest der Demokratie“ aus. Der Zeitpunkt – jeweils um den 27. Mai – erinnert an den Jahrestag des Hambacher Festes im Jahre 1832. In diesem Jahr fand das Fest vom 23. bis zum 26. Mai unter dem Motto „Europa – gelebte Solidarität“ statt.
Oberbürgermeister Marc Weigel zum diesjährigen Fest: „Mit unserem vielseitigen Programmangebot beim zweiten Fest der Demokratie ist es uns gelungen, tausende Menschen zu mobilisieren, die sich für ein demokratisches und friedliches Europa einsetzen; auch dank des Engagements zahlreicher Initiativen, Vereine und Künstler aus Neustadt und der Region. Wir nehmen uns der historischen Verantwortung als Erinnerungsort des Hambacher Festes an und wollen auch heute Ort der Begegnung, des Austauschs und Diskurses sein. Wir verstehen uns nicht nur als lokaler, sondern als europäischer Begegnungsort. So konnten wir für das Fest so viele Delegationsgäste aus unseren europäischen Partnerstädte begrüßen wie nie zuvor und eine internationale Jugendbegegnung mit Kindern und Jugendlichen aus Mukatschewo in der Ukraine verwirklichen. Das ist für uns ein wichtiger Aspekt gelebter Solidarität in Europa“.
„Genau wie beim Hambacher Fest 1832 sind die Menschen an diesem Wochenende auf dem Hambacher Schloss zusammenzukommen, um Einigkeit und Recht und Freiheit zu feiern. Die demokratische Mehrheit hat ein starkes Zeichen gesetzt: Solidarität und Zusammenhalt statt Hass und Verschwörungen. Mein Dank gilt allen, die dabei waren und Farbe bekannt haben. Gerade zwei Wochen vor den Europawahlen ist das ein wichtiges Signal. Nicht umsonst zieren derzeit die europäischen Sterne das Schloss“, sagte die Vorsitzende der Stiftung Hambacher Schloss, Innenstaatssekretärin Simone Schneider. „Das Demokratiefest mit seinem bunten Programm war ein weiterer, gelungener Meilenstein auf unserem Weg zum 200-jährigen Jubiläum des Hambacher Festes 2032, auf das wir uns heute schon freuen“, so Schneider.
Mit dem Demokratiefest soll gerade in diesen herausfordernden Zeiten ein weithin sichtbares Zeichen für die Demokratie gesetzt werden. Dr. Kai-Michael Sprenger, Direktor der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte, betont: „Neustadt und das Hambacher Schloss sind herausragende Erinnerungsorte der Demokratiegeschichte. Was 1832 dort gefordert wurde, hat bis heute Relevanz. Das Demokratiefest erinnert an diese mutigen Bewegungen von einst und setzt mit seinem facettenreichen Programm zum Mitmachen und Miterleben für Bürgerinnen und Bürger, Akteure der Zivilgesellschaft und politischen Vertretungen zugleich ein weithin sichtbares Zeichen für die Demokratie als Staats- und Lebensform. In diesem Jahr war es zugleich ein schöner Beitrag zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes.“
Festakt: v.li.: OB Marc Weigel, Dr. Irina Scherbakowa, Joachim Gauck und Simone Schneider | Impression vom Demokratiefest auf dem Hambacher Schloss | Neustadt an der Weinstraße

Aktuelle Beiträge
2. Mai 2025
2. Mai 2025
Events
Andreas Kümmert & The Electric Circus
9. Mai 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
13. Oktober 2023
12. Juli 2023
14. September 2023
15. Juni 2023
15. November 2023
12. Dezember 2024
30. März 2025
4. Januar 2025
29. Februar 2024
27. Mai 2024
16. Oktober 2024
9. Mai 2024
23. März 2025
21. November 2021
3. August 2021
22. Februar 2021
26. Februar 2024
31. März 2025
27. Juli 2023
26. September 2023
15. März 2020
14. Mai 2024
31. März 2025
31. Januar 2025
10. August 2023
5. Februar 2021
27. April 2023
11. September 2023
28. Dezember 2024
22. Februar 2025
30. Juni 2021
5. September 2023
1. Januar 2025
15. Januar 2021
25. Januar 2021
20. Januar 2025
22. März 2025
19. August 2024
10. August 2023
21. März 2023