Müllfahrzeuge mit Appell an Hundehalter

Vorbild sein durch richtiges Verhalten
Seit heute sind zwei Müllfahrzeug der Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) auf ihren Sammeltouren im Stadtgebiet mit Motiven zum Thema Hundekot unterwegs. Diese stellen eine Hundehalterin bzw. einen Hundehalter dar, die zeigen, wie es richtig geht: Sich bücken und die Hinterlassenschaft des vierbeinigen Lieblings mit einem Hundekotbeutel beseitigen.
„Die neuen Beklebungen sollen einmal mehr die Aufmerksamkeit der Hundehalterinnen und -halter auf dieses für die Stadtsauberkeit so wichtige Thema lenken“, erklärt Bürgermeisterin und Werkdezernentin Beate Kimmel. Für Hundehalterinnen und Hundehalter, die den Müllsammelfahrzeugen begegnen, haben die seitlichen Plakate auch einen praktischen Nutzen. „Wenn sie wissen möchten, wo sich die über 50 Hundekotbeutelspender der SK befinden, können sie einfach den abgebildeten QR-Code scannen“, erläutert Beate Kimmel. Dieser leite die Bürgerinnen und Bürger direkt zur Übersichtskarte auf der Website der SK weiter.
Nicht nur der Geruch oder unschöne Anblick sind ein Problem des liegengelassenen Hundekots. Aufgrund der darin enthaltenen Bakterien, Würmer und Krankheitserreger kann er gesundheitsschädlich für Mensch und Tier sein. „Auch für unsere Mitarbeitenden ist es äußerst unangenehm, wenn sie bei der Straßenreinigung oder der Grünpflege auf die Hinterlassenschaften von Hunden treffen“, ergänzt Andrea Buchloh-Adler, Werkleiterin der SK. „Deshalb möchten wir Hundebesitzerinnen und -besitzer weiterhin sensibilisieren und besonders an ihre Vernunft und ihr Verantwortungsbewusstsein appellieren. Hundekot ist bitte ordnungsgemäß zu entfernen – gerne auch mit Beuteln aus unseren Beutelspendern, falls gerade kein eigener zur Hand ist.“ Jede Halterin und jeder Halter habe dabei eine Vorbildfunktion für andere, die mit ihrem Hund unterwegs sind. Zudem sei in Planung, die „Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen der Stadt Kaiserslautern“ zu erweitern. Personen, die Hunde ausführen, müssten dann beim Gassigehen zwingend Hundekotbeutel mitführen, sonst würde ein Bußgeld drohen. Aktuell prüfe die Stadt dieses Vorhaben.
Weitere Informationen gibt es im Flyer zur Hundekotentsorgung, der unter [www.stadtbildpflege-kl.de]www.stadtbildpflege-kl.deabrufbar ist. Auf der Website ist auch die Übersichtskarte mit den Hundekotbeutelspendern im Stadtgebiet zu finden. Sollten trotz regelmäßiger Kontrollen einmal Tüten im Beutelspender fehlen, können Bürgerinnen und Bürger dies dem Kundenservice der SK gerne melden (Tel. (0631) 365-1700 oder kundenservice@stadtbildpflege-kl.de).
Foto (c) Stadtbildpflege: Appelliert an Hundehalterinnen und Hundehalter – eines der beiden neu beklebten Müllfahrzeuge der Stadtbildpflege.
Aktuelle Beiträge
27. Oktober 2025
27. Oktober 2025
Events
Ramon Chormann | Es werd als besser!
29. November 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
3. Januar 2025
15. März 2023
18. April 2025
10. August 2023
15. März 2023
28. September 2025
30. August 2025
30. Januar 2024
2. Mai 2024
10. Mai 2025
12. Juli 2023
5. Oktober 2025
3. April 2023
29. August 2025
18. August 2024
18. Juli 2023
28. Juli 2023
10. Mai 2023
26. August 2023
29. Mai 2025
22. Juni 2020
10. Juli 2023
5. September 2023
27. Juli 2023
25. Januar 2025
9. März 2025
4. Februar 2022
9. Juni 2021
4. Mai 2025
21. April 2024
19. Juni 2023
3. Mai 2025
8. August 2023
21. Juni 2023
13. September 2025
1. Mai 2025
18. Februar 2021
24. Juli 2023
13. Oktober 2023
18. März 2021
2. August 2023
