Literaturfestival Kaiserslautern 2025

Vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen
Vom 15. bis 23. Februar findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion „Lautern liest“ ab.
Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der RPTU mit dem CampusKultur-Buchclub und der Zentralbibliothek über die renommierten Buchhandlungen „blaue blume“ und „Thalia“, den SWR, die Atlantische Akademie, das Pfalztheater, die Pfalzbibliothek bis hin zu den Veranstaltungen des Kulturreferats. Im Programm reicht die Bandbreite von Thomas Mann, Günther Grass, Antoine de Saint-Exupéry über Elke Heidenreich, Volker Weidermann, Marie Theres Relin, Lyrikerinnen wie Judith Hoffmann und Carolin Callies bis hin zu Monika Zeiner, Arno Frank, Tijan Sila, Markus Heitz, Rene Aguigah, Christine Bacher und pfälzischen Nachwuchsautorinnen wie Elisabeth Plociennik, Lynn Krieger und Jacqueline Glaser.
Vor der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz am Montag, 17. Februar um 19:30 Uhr im SWR Studio am Emmerich-Smola-Platz 1 gibt es bereits eine „Ouvertüre“ im Café „9 TO 5“ zum Roman „Radio Sarajevo“ des aktuellen Lautrer Bachmann-Preisträgers Tijan Sila. Dieser wird am 21. Februar in der Scheune des Stadtmuseums auch selbst aus seinem Buch lesen. Zuvor wird am 20. Februar bereits der großartige Schauspieler Devid Striesow gemeinsam mit dem renommierten Schlagzeuger Stefan Weinzierl in der Fruchthalle die berühmte „Blechtrommel“ interpretieren. Dort wird sich am 22. Februar auch Elke Heidenreich gemeinsam mit dem Pianistin Marc-Aurel Floros dem großen Thema „Orpheus“ widmen, um nur einige der insgesamt 15 Veranstaltungen herauszugreifen.
„Lesen ist eine Grunddisziplin unserer Bildung. Elementar ist auch das Schreiben mit der Hand, dass auch als „Denken mit der Hand“ beschrieben werden kann. Eine sehr hohe Bedeutung kommt auch dem Vorlesen zu – nicht nur für unsere Jüngsten“, macht Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz bewusst. Genug Anregungen zu all dem könne es gar nicht geben und er hoffe, dass das breit gefächerte Programm dazu viele Anstöße gibt, ergänzt Dr. Christoph Dammann, Organisator des Festivals und Leiter des städtischen Kulturreferates. Unterstützt wird das Literaturfestival Kaiserslautern auch dieses Mal von der ZukunftsRegion Westpfalz.
Das gesamte Programm gibt es bei vielen öffentlichen Auslagestellen wie beispielsweise der Tourist Info, Thalia oder der buchhandlung blaue blume oder einfach online unterhttps://www.kaiserslautern.de/tourismus_freizeit_kultur/kultur/veranstaltungen/literaturfestival/index.html.de.
Referat Kultur | Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
28. April 2025
28. April 2025
28. April 2025
Events
„Abenteuergeist“ beim Kammerkonzert mit Ivo Pogorelich
15. Mai 2025 - 19:30 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
13. April 2025
27. Februar 2025
20. März 2023
30. April 2020
8. Mai 2023
24. April 2020
25. Juli 2023
2. Januar 2025
9. August 2023
16. Januar 2024
10. Juli 2021
30. Juni 2023
21. Juni 2023
15. Januar 2024
9. März 2025
9. August 2023
11. April 2023
20. August 2021
3. Februar 2025
28. Dezember 2024
6. November 2023
29. März 2023
14. März 2025
18. April 2023
10. Januar 2024
18. Februar 2024
21. Juli 2023
14. August 2023
24. August 2023
16. Januar 2024
1. Dezember 2020
17. August 2023
21. Juli 2022
2. August 2023
21. März 2023
9. November 2021
26. Januar 2025