Lautrer Expertise war in Guimarães gefragt

Das Foto zeigt die Diskussionsrunde von João Albuquerque mit den jugendlichen Mitgliedern des „Ökoparlaments“ | Foto: Stadt Kaiserslautern | Autor/in: Pressestelle
Portugiesische Partnerstadt richtete Konferenz zu Umweltbildung aus.
140 Personen aus insgesamt fünf Ländern umfasste der Kongress, der in der vergangenen Woche in den Räumlichkeiten des „Laboratório da Paisagem“, dem „Landschaftslabor“ in Guimarães, der portugiesischen Partnerstadt Kaiserslauterns, stattfand. Das Labor dient einerseits der Forschung zum Thema Umweltschutz, zum anderen berät es Kommunen und Privatunternehmen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Sein zehnjähriges Bestehen war Anlass, diese erste internationale Konferenz auszurichten, zu der diverse BNE-Bildungseinrichtungen, portugiesische Kommunen und die Partnerstädte von Guimarães eingeladen waren, ihre Projekte zum Thema zu präsentieren. So setzte sich das Auditorium zusammen aus Mitgliedern verschiedenster Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie Gästen aus weiteren Städten Portugals und den Partnerstädten Dijon, Tourcoing (Frankreich), Igualada (Spanien), Londrina (Brasilien) und Kaiserslautern.
Der zweitägige Kongress war dicht gefüllt mit Vorträgen zu Projekten und Programmen zum Thema Umweltbildung, auch die Partnerstädte legten ihre Konzepte dar. Für Kaiserslautern erläuterte Angela Firmhofer vom Deutschen Jugendinstitut das Bundesprojekt der „BNE-Kompetenzzentren“, bei dem Kaiserslautern eine der 46 Modellkommunen ist. Sabine Michels von der Stabsstelle Bildung und Ehrenamt zeigte in Folge auf, welche Strategien das Bildungsbüro zu BNE initiiert hat. Bürgermeister Domingos Bragança begrüßte die Gäste der Konferenz, die unter Anderem von Carlos Ribeiro, Leiter des Labors, und Adelina Pinto, stellvertretende Bürgermeistern von Guimarães, moderiert wurde.
Für Guimarães präsentierte Pinto das umfangreiche Programm, das die Stadt zur Umweltbildung in ihren Bildungseinrichtungen unterhält. Abgerundet wurde der Kongress durch eine Fragestunde, in der der Europaabgeordnete João Albuquerque jugendlichen Mitgliedern des „Ökoparlaments“ der Stadt Guimarães Frage und Antwort stand, was auf europäischer Ebene im Hinblick auf den Umweltschutz angegangen bzw. initiiert werden soll.
Zum Schluss präsentierte Ribeiro Daten und Fakten zum Kongress, auch den Umfang des CO2-Ausstoßes der Konferenz und mit welchen Mitteln dieser kompensiert werden wird. Entlassen wurden die Kongressgäste mit der guten Nachricht, dass das Labor im Januar 2025 zur zweiten Konferenz zu Umweltbildung einladen wird.
Aktuelle Beiträge
17. Oktober 2025
17. Oktober 2025
Events
LISA CANNY & Band
23. Oktober 2025 - 20:15 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
24. August 2023
24. Mai 2023
2. März 2025
8. Mai 2025
27. Juli 2025
13. September 2022
12. Dezember 2024
13. Juli 2025
18. Juli 2023
5. Juni 2023
21. Mai 2024
5. Januar 2024
25. Juni 2025
17. August 2025
15. Januar 2021
5. Oktober 2025
7. April 2021
3. März 2025
28. Juni 2023
20. Februar 2024
17. Januar 2025
19. April 2024
6. April 2025
25. Juni 2024
28. September 2025
4. Oktober 2025
5. April 2023
21. April 2023
30. März 2023
29. Mai 2025
16. Januar 2024
20. März 2023
13. April 2025
11. Dezember 2024
29. März 2023
11. Juli 2023
20. November 2023
11. September 2024
1. Juni 2021
8. März 2025
8. Februar 2025
16. Juli 2025