Landauer Gebäudebrüterkataster: Melden Sie Brutplätze und helfen Sie, Vögel wie den Hausrotschwanz zu schützen!

Die Tage werden länger, die Temperaturen milder – und die Vögel haben mit der Balz und dem Nestbau begonnen. Die Stadt Landau hofft auf viele Meldungen in ihrem Gebäudebrüterkataster, um mehr über an Häusern brütende Vögel zu erfahren und diese so besser schützen zu können. Zu den Gebäudebrütern gehört auch der Vogel des Jahres 2025, der Hausrotschwanz.
Der vom NABU gekürte Jahresvogel ist ein ausgewiesener Gebäudebrüter und taucht als solcher auch schon einige Male im Landauer Kataster auf. „Bisher haben die Landauerinnen und Landauer uns acht Brutplätze des Hausrotschwanzes gemeldet“, berichtet Doreen Wenz vom städtischen Umweltamt. „Wir sind jetzt zum einen neugierig, ob diese bereits gemeldeten Niststandorte in diesem Jahr wieder genutzt werden, und hoffen zum anderen natürlich, dass wir noch mehr Brutplätze dieses eigentlich ja recht häufigen Vogels bei uns in der Stadt finden können.“
Überhaupt freut sich das Team hinter dem Gebäudebrüterkataster über jede Meldung aus der Bevölkerung. „Ob Schwalbe, Turmfalke oder Mauersegler: Wir wollen wissen, wo nisten unsere Gebäudebrüter?“, erklärt Umweltdezernent Lukas Hartmann. „Denn die Bestände dieser Vögel gehen deutschlandweit immer mehr zurück. Ein Grund dafür ist der Mangel an Brutplätzen. Mit dem Gebäudebrüterkataster wollen wir sehen, wie die Situation bei uns in Landau ist. Und alle, die einen Eintrag machen, tragen dazu bei, unsere städtische Artendatenbank zu verbessern. Dafür vielen Dank!“
Das Gebäudebrüterkataster macht auf ein wichtiges Artenschutzthema aufmerksam, stellt Daten öffentlich zur Verfügung, beteiligt die Landauerinnen und Landauer aktiv an der Meldung von Artendaten und erfasst die Vorkommen von Gebäudebrütern noch genauer. Das bietet etwa der unteren Naturschutzbehörde im Umweltamt eine bessere Datengrundlage, um Belange des Artenschutzes bei Bauprojekten oder Abrissarbeiten im Auge zu behalten.
Wichtig: „Melden Sie auch Nester oder Nisthilfen, die Sie bereits 2024 gemeldet haben. So können wir im Kataster erkennen, ob ein Standort regelmäßig aufgesucht wird oder nicht mehr angenommen wird“, bekräftigt Doreen Wenz.
Im Gebäudebrüterkataster sammelt die Stadt Meldungen über Nistplätze von Vögeln, aber auch über Lebensstätten von Säugetieren wie Fledermäusen oder Siebenschläfern. Das Gebäudebrüterkataster ist unter https://maps.landau.de/brut im städtischen Geoportal zu finden.
Stadt Landau
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
7. August 2023
20. Juli 2023
29. November 2023
29. Januar 2021
24. Dezember 2024
10. Mai 2023
5. September 2023
14. Juli 2023
18. Dezember 2023
26. Februar 2024
30. Juni 2023
19. April 2025
5. April 2023
17. April 2023
3. Januar 2024
31. Januar 2025
21. Juli 2023
15. März 2020
25. April 2023
16. März 2025
28. Juni 2023
14. August 2023
4. März 2024
21. April 2024
31. März 2025
4. Februar 2025
14. September 2023
15. Mai 2023
21. November 2021
15. März 2023
18. März 2021
24. Februar 2025
21. März 2025
24. Mai 2023
8. Mai 2023
13. April 2025
4. Januar 2025
21. Juli 2024
29. Juli 2024
18. Januar 2025
10. August 2023
8. Februar 2025
2. März 2025