Kaiserslautern – OB Kimmel zum Austausch am DFKI

Foto: Stadt Kaiserslautern | Autor/in: Pressestelle
Oberbürgermeisterin Beate Kimmel hat sich am Mittwoch mit dem Geschäftsführenden Direktor des DFKI, Prof. Andreas Dengel, getroffen.
In dem rund einstündigen Gespräch betonte sie die herausragende Bedeutung, die das Institut für die Forschungslandschaft und die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt habe. Das DFKI sei eines der Aushängeschilder des Wissenschaftsstandorts Kaiserslautern mit bundesweiter Strahlkraft. Kimmel bedankte sich für die Einladung und kündigte eine Intensivierung des Austauschs an, auch hinsichtlich des geplanten neuen KI-Zentrums.
Wie das DFKI im November mitteilte, wird in Kaiserslautern durch Mission KI – die Initiative für Künstliche Intelligenz und Datenökonomie der Bundesregierung – gemeinsam mit dem DFKI in einem von bundesweit zwei KI-Zentren eine Anlaufstelle für Gründerinnen und Gründer, Startups, KMU´s oder große Unternehmen geschaffen, die KI von der Forschung in die Anwendung bringen wollen und diesen Zugang zu Spitzenforschung und KI-Erprobungsumgebungen verschafft. Es sollen ein KI-Showroom und eine KI-Testumgebung entstehen, um KI für die Öffentlichkeit greifbar zu machen sowie KI-Prüfansätze in realen Anwendungsfällen zu erproben, weiterzuentwickeln, und ein KI-Qualitätslabel zu etablieren.
Aktuelle Beiträge
4. Juli 2025
Events
“Neustadt liest ein Buch“ 2025
16. November 2025 bis 21. November 2025
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
20. April 2025
29. September 2023
8. August 2023
4. Juli 2022
11. Dezember 2023
1. Juni 2025
4. September 2024
11. August 2023
2. Mai 2024
28. Dezember 2024
14. September 2023
14. April 2024
14. Dezember 2023
7. August 2023
20. Juli 2023
17. August 2023
21. Juni 2025
19. Februar 2021
20. Oktober 2023
15. November 2023
1. Februar 2025
15. Dezember 2024
20. März 2023
21. Juli 2024
9. März 2025
11. Dezember 2024
3. Januar 2025
15. März 2023
1. Februar 2025
13. Dezember 2024
16. April 2025
8. Mai 2023
22. Januar 2025
3. Mai 2025
27. April 2023
24. Februar 2024
14. August 2020
27. Februar 2025
31. März 2025