Kaiserslautern – OB Kimmel als Glücksfee bei „Weintour“-Verlosung

(c) Stadt Kaiserslautern (v. l.) Sandra Wolf und Alexander Hess mit OB Beate Kimmel | Autor/in: Pressestelle
Mehrere hundert Einsendungen für Gewinnspiel
 
Im August hatte das Lautrer Citymanagement mit insgesamt 30 teilnehmenden Betrieben erneut zu „Wein & Musik“ nach Kaiserslautern  eingeladen. Wer wollte, konnte auch an einer Weintour quer durch die Innenstadt und einer damit verbundenen Verlosung teilnehmen. Nun zog Oberbürgermeisterin Beate Kimmel zusammen mit dem Leiter des Citymanagements, Alexander Hess, und dessen Mitarbeiterin Sandra Wolf die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner. „Ich gratuliere allen Teilnehmenden, die unter den mehreren hundert Einsendungen ausgelost wurden“, so die Oberbürgermeisterin. Insgesamt hätten 46 Preise gewinkt, darunter zahlreiche Verzehr-, Einkaufs- und Stadtgutschein sowie T-Shirts und Hoodies der neuen Stadtmarketing-Kampagne. Als ersten Preis hatte das Citymanagement ein Pfälzer Abendessen für zwei Personen im Spinnrädl ausgelobt, die Gewinnerinnen und Gewinner wurden inzwischen benachrichtigt.
„Alle Teilnehmenden hatten für das Sammelheft in der „Stadt KL“-App sechs digitale Stempel zu sammeln“, informierte Hess über das Procedere. „Diese gab es bei den teilnehmenden Gastronomen, die gegen Vorlage des Sammelheftes 0,1 Liter Wein zum einheitlichen Sonderpreis für zwei Euro verkauften.“ Mit vollem Sammelheft konnte ein Stadt-Coupon in der App aktiviert werden, den es dann gegen eine Gewinnspielkarte bei einem der Gastronomiebetriebe einzulösen galt. „So konnte man bei der Weinverköstigung nicht nur Feiern und Genießen, sondern auch gleich einen unserer wertvollen Preise gewinnen.“  Für alle, die Wein lieben, bot die Veranstaltung eine tolle Gelegenheit, die Angebote der Lautrer Gastronomie kennenzulernen und vor allem selbst zu probieren, meinte Hess.
„Wein & Musik“ ist wie etwa die „Lautrer Sommerabende“ oder das „Straßen Kunst Fest“ Teil eines Maßnahmenpakets, das das Citymanagement zur Wiederbelebung der Innenstadt nach den schwierigen Coronajahren geschnürt hat. Es wird finanziert über das Förderprogramm „Innenstadt-Impulse“ des Landes Rheinland-Pfalz.
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
23. November 2023
30. Oktober 2023
9. Juni 2020
27. März 2023
26. Juni 2020
4. September 2024
11. Oktober 2025
10. August 2025
13. August 2023
13. Januar 2025
17. April 2023
30. März 2023
15. Januar 2021
13. Juli 2025
13. Mai 2024
20. März 2023
12. April 2024
4. November 2024
24. Juli 2023
5. Oktober 2025
5. April 2023
5. Februar 2021
4. Juli 2025
26. September 2023
5. Juli 2023
21. Juli 2025
22. Januar 2024
14. Juli 2023
10. Januar 2024
19. April 2021
19. Juli 2025
16. Dezember 2024
14. August 2020
11. Oktober 2024
15. März 2021
24. Mai 2025
			
			
			