Kaiserslautern – Mo Asumang am Albert-Schweitzer-Gymnasium zu Gast

Schule feierte fünf Jahre „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Die bekannte Regisseurin, Schauspielerin und Moderatorin Mo Asumang war am Dienstag vergangener Woche zu Gast am Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG). Anlass war die Feier des fünfjährigen Jubiläums des ASG als zertifizierte „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SoR-SmC), zu der die Regionalkoordinatorin der Initiative, Annette Tinschert, der Schülerschaft eine entsprechende Urkunde verlieh und in Kooperation mit der Schulleitung und der Leitung der AG „SoR-SmC“ des ASG diesen Tag mit Mo Asumang ermöglichte.
Als Tochter eines ghanaischen Vaters und einer deutschen Mutter teilte Asumang ihre mitreißenden und teils schockierenden persönlichen Erfahrungen mit dem Thema Rassismus. Hierzu führte sie zunächst ihren Film „Die Arier“ vor, der ihre Suche nach Menschen mit rassistischem und nationalsozialistischem Gedankengut dokumentiert, mit denen sie in Dialog geht und ihre Haltung hinterfragt und diskutiert, und in dem sie unterdessen zu klären versucht, was sich eigentlich hinter dem Begriff „Arier“ verbirgt. Im Anschluss bot sie den Schülerinnen und Schülern in einer offenen Runde die Möglichkeit, Fragen zu stellen und das Thema mit ihr gemeinsam zu diskutieren.
Im Anschluss an diesen offiziellen Teil gestalteten Carolin Leppla und Alexander Müller, Leiter der AG „SoR-SmC“ am ASG, den weiteren Vormittag mit den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern im Sinne des Themas. Im Anschluss an einen Workshop, bei dem ein Banner gestaltet und konkrete Ideen zum Thema Vermeidung von Rassismus an der Schule an einer Stellwand festgehalten wurden, wurde zum Abschluss im Schulhof ein Bild mit allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft aufgenommen, welches symbolisch für den Zusammenhalt der Schulgemeinschaft und deren gemeinsamen Kampf gegen Rassismus und alle Arten der Diskriminierung steht.
BUNT GEMISCHT
12. April 2023
7. Mai 2024
28. März 2025
18. September 2023
31. März 2025
17. August 2023
29. Februar 2024
26. August 2021
6. Juli 2023
24. Februar 2025
20. August 2021
30. Mai 2023
7. Mai 2021
14. Juli 2023
7. September 2023
11. Dezember 2024
26. Oktober 2023
12. Januar 2024
10. Mai 2023
24. April 2020
9. März 2025
10. Dezember 2024
26. Juli 2023
22. Februar 2021
8. März 2023
29. März 2023
15. August 2023
24. Juli 2023
31. Januar 2025
27. November 2024
27. März 2023
6. April 2025
1. März 2025
26. April 2025
27. März 2023
16. Oktober 2024
10. August 2023
4. Juli 2023
17. November 2023
20. Juli 2023
21. Juli 2023
25. Januar 2025
28. Juli 2023
14. August 2020