Kaiserslautern – „Keine Steine, keine Fossilien – Die Sammlung des Geologen August Leppla“

Repro aus dem Heimatkalender für Stadt und Landkreis Kaiserslautern, 1965, Stadtarchiv Kaiserslautern | Referat Kultur | Autor/in: Pressestelle
Sonderausstellung im Stadtmuseum zum 100. Todestag
Zum 100. Todestag von August Leppla zeigt das Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) die neue Sonderausstellung „Keine Steine, keine Fossilien – Die Sammlung des Geologen August Leppla (1859-1924)“. Bis zum 14. April 2024 sind dort unter anderem Druckgraphiken, Karten, Bücher und Lithographien aus den Anfängen der Demokratiebewegung zu sehen. Eröffnet wird die Ausstellung am Samstag, 17. Februar um 14:00 Uhr in der Scheune des Stadtmuseums durch Bürgermeister Manfred Schulz, für die musikalische Umrahmung sorgt das Trio Tango Palatino. Die Ausstellung kann zu den gewohnten Öffnungszeiten des Museums besucht werden. Diese sind Mittwoch bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr und Samstag und Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr.
Der Eintritt beträgt fünf Euro, ermäßigt 2,50 Euro.
August Leppla aus Matzenbach am Glan, der Teile seiner Schulzeit in Kaiserslautern verbrachte, war einer der besten Kenner der geologischen Verhältnisse in der Pfalz und machte sich als preußischer Landesgeologe und Kartograph einen Namen in der Wissenschaft. Aus beruflichem und privatem Interesse an der Geschichte seiner Heimatregion hatte er außerdem eine wertvolle Sammlung von historischen Druckgraphiken, Karten, Büchern, Lithographien und vielem mehr angelegt. Diese wurde 1925 von der Stadt Kaiserslautern angekauft. Thematische Schwerpunkte der Sammlung umfassen auch die Revolution 1848/49. Die nun im Stadtmuseum zu sehende Ausstellung präsentiert eine Auswahl dieses kulturhistorischen Schatzes aus den Anfängen der Demokratiebewegung.
Aktuelle Beiträge
2. August 2025
2. August 2025
1. August 2025
Events
Schlabbeflickerfestival 2025
1. August 2025 bis 3. August 2025
BUNT GEMISCHT
27. November 2023
18. August 2023
13. Oktober 2023
7. September 2023
9. Februar 2025
30. März 2025
28. Juni 2021
14. August 2024
6. Oktober 2023
8. Februar 2021
21. Juli 2023
12. Juli 2025
4. August 2023
11. April 2023
14. Dezember 2024
21. September 2023
2. Februar 2025
21. März 2025
5. April 2023
25. Januar 2025
24. Dezember 2024
4. Februar 2022
13. August 2023
23. Juli 2025
2. August 2023
1. Oktober 2021
11. November 2024
13. Januar 2025
15. Juli 2023
2. Juni 2022
18. September 2023
6. November 2021
3. Februar 2025
29. März 2023
15. März 2023
2. Oktober 2023
11. Oktober 2024
4. März 2024