Kaiserslautern – Ironische Analyse zum Verhältnis der Geschlechter

Klangfarben mit Chansons und Texten von Kurt Tucholsky im mpk
„Erschrecken Sie doch!“ heißt es im mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1, am Donnerstag, 28. November, um 19 Uhr. „Cie. Théatre Mont Tonnere“ mit Barbara Bernt und Jochen Schott präsentieren im Rahmen der „Klangfarben“-Reihe Chansons und Texte von Kurt Tucholsky: ein Abendprogramm, das sich begleitend zur Ausstellung von Max Liebermann mit Witz und Biss dem Verhältnis der Geschlechter widmet. Tucholsky, bekannt als scharfzüngiger Kritiker und sinnlicher Genießer, schrieb die Chansons und Texte vor 100 Jahren; von ihrer Aktualität haben sie bis heute nichts eingebüßt. Perkussives, Swing-Elemente und verspielte Textmontagen versprechen dem Publikum geistreiche Unterhaltung.
Barbara Bernt steht seit 45 Jahren auf der Bühne. Nach ihrer Ausbildung an der Neuen Münchner Schauspielschule war sie unter anderem in Düsseldorf, Neuss, Darmstadt, Bamberg, Heidelberg, Hannover, Heilbronn, Stuttgart und Mannheim am Theater engagiert. Daneben stand sie für Fernsehen und Kino vor der Kamera („Familie Heinz Becker“, „Lindenstraße“, „WaPo Bodensee“, „Tatort“ und mehr). Jochen Schott ist Jazz-Musiker und Sozialwissenschaftler. Er kommt aus der Schule des Jazz-Gitarristen und Renaissance-Musikers Werner Pöhlert. Seit Anfang der siebziger Jahre ist er auf der Bühne aktiv, zunächst mit Blues und Rock, danach mit folkloristischem Schwerpunkt („Hölzerlips“) und seit 35 Jahren mit Jazz unterschiedlicher Stilrichtungen.
„Cie. Théâtre Mont Tonnerre“ ist eine Theater- und Kleinkunst-Formation, die sich der Collage-Technik verschrieben hat. Sie wurde 2011 von Barbara Bernt und Jochen Schott unter dem Namen „unterhaltungsdienst.de“ ins Leben gerufen. Musikalische, literarische und cineastische Bruchstücke, Musik, Texte, Zitate und Bilder werden mit eigenen Texten zu neuen Werken montiert. Seit 2019 hat das Duo seinen Lebensmittelpunkt in die Pfalz verlegt und tritt unter dem Namen „Cie. Théâtre Mont Tonnerre“ auf.
Tickets sind für zwölf Euro an der Museumskasse erhältlich, aufgrund des eingeschränkten Platzangebots wird um Anmeldung unter anmeldung@mpk.bv-pfalz.de oder telefonisch unter 0631 3647-201 oder -205 gebeten.
Die Theater- und Kleinkunst-Formation „Cie. Théâtre Mont Tonnerre“: Barbara Bernt und Jochen Schott | Foto: privat
BUNT GEMISCHT
24. August 2023
11. August 2023
19. April 2025
18. Juli 2024
3. November 2023
27. Juli 2023
23. Februar 2025
17. Juli 2023
6. Januar 2025
6. Juli 2023
24. Juli 2023
27. Januar 2025
9. Mai 2024
29. Juni 2023
20. März 2023
25. Juni 2024
20. März 2023
11. April 2023
11. September 2024
14. Dezember 2023
15. November 2023
11. Dezember 2023
24. Juli 2024
2. August 2023
23. Oktober 2024
17. November 2021
17. April 2024
14. August 2020
9. Mai 2024
21. Juni 2023
8. Mai 2023
15. März 2023
19. April 2021
18. November 2024
16. August 2023
22. Juni 2023
17. Mai 2024
16. März 2021
12. Juli 2023
10. Mai 2023
19. März 2025
9. März 2021