Kaiserslautern – Im Zeichen der Diversität

Bezirksverband Pfalz tritt Charta der Vielfalt bei
Der Bezirksverband Pfalz ist seit kurzem Mitglied der Charta der Vielfalt. Mit dieser bundesweiten Initiative will man in der Arbeitswelt zusammenwachsen und mit Anerkennung und Wertschätzung Vielfalt stärker einbeziehen. Bei der Unterzeichnung der Charta sagte Bezirkstagsvize Dr. Klaus Weichel, dass „die Vielfalt der Einrichtungen und Aufgaben des Bezirksverbands Pfalz eine Vielfalt in der Mitarbeiterschaft“ bewirke. Außerdem beschäftige der Bezirksverband Pfalz seit 2023 einen Inklusionsbeauftragten, der unter anderem Sensibilisierungsworkshops anbiete und einen umfangreichen Aktionsplan erarbeitet habe.
Bei der Veranstaltung in Kaiserslautern vermittelte eine Podiumsdiskussion spannende Einblicke, wie unterschiedliche Arbeitgeber sich dem Thema der Vielfalt widmen. Miteinander im Gespräch waren Esther Richter von der BASF, Saskia Bugera vom 1. FCK, Andrea Bergsträßer vom Westpfalz-Klinikum/Landespflegekammer sowie Prof. Dr. Dieter Rombach von der Science and Innovation Alliance Kaiserslautern (SIAK) und Gründer von Fraunhofer für Experimentelles Software Engineering (IESE). Die Unterschriftenaktion fand im Rahmen des vom Fraunhofer IESE veranstalteten „Diversity-Summit“ in Kaiserslautern statt.
Über 6.000 Unternehmen und Institutionen sind bislang der Charta für Vielfalt beigetreten und setzen sich für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. Der Verein repräsentiert damit 14,7 Millionen Arbeitnehmende in Deutschland.
Infos unter www.charta-der-vielfalt.de.
Beitritt zur Charta der Vielfalt: Bezirkstagsvize Dr. Klaus Weichel beim Unterzeichnen mit Nina Hahnel vom Fraunhofer IESE | Foto: Bezirksverband Pfalz
Aktuelle Beiträge
10. Juli 2025
Events
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
7. Juni 2025
4. März 2024
11. April 2023
16. Oktober 2024
17. Januar 2025
7. Juni 2025
26. Oktober 2023
5. Mai 2025
10. Dezember 2024
14. Juli 2023
18. Februar 2024
9. Februar 2025
24. März 2025
9. März 2025
6. April 2025
16. Januar 2024
1. Februar 2025
31. Mai 2025
22. Juni 2020
21. März 2023
12. Mai 2023
14. August 2020
8. September 2023
12. April 2025
8. April 2024
17. Mai 2024
16. November 2023
11. Mai 2025
21. März 2023
14. August 2020
5. Juli 2023
15. November 2023
19. Januar 2025
2. Januar 2025
1. Dezember 2020
30. Juni 2021
20. Februar 2025
1. Juni 2025
10. Juli 2023