Kaiserslautern – IDEENWALD Female Edition: 20 Frauen nutzen BMWK-Förderprogramm als Wegbereiter fürs eigene Business

RPTU | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau
DEENWALD Female Edition: 20 Frauen nutzen BMWK-Förderprogramm als Wegbereiter fürs eigene Business
Nur bei gut einem Fünftel der Unternehmensgründungen in Deutschland sind Frauen federführend, so die Bilanz des Deutschen Startup Monitor, Stand 2022. Wie lässt sich diese Zahl steigern? Das Gründungsbüro der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität & Hochschule Kaiserslautern nutzt hierfür Mittel aus der Programmlinie „EXIST-Women“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK): Die sogenannte „IDEENWALD Female Edition“ erschließt seit Anfang Februar 20 gründungsinteressierten Frauen aus Rheinland-Pfalz und Saarland die über das Programm verfügbaren Coaching-Mittel und Stipendien. Zudem bringt sie die Teilnehmerinnen in den Austausch mit erfahrenen Mentorinnen.
Das 12-monatige Programm richtet sich exklusiv an Frauen. In punkto finanzieller Unterstützung erhalten die Teilnehmenden über EXIST-Women jeweils 2.000 Euro Coaching-Mittel und optional ein dreimonatiges Stipendium in Höhe von 1.000 bis 3.000 Euro, falls sie kein Einkommen haben oder maximal 20 Stunden pro Woche arbeiten.
Unterstützung in allen Gründungsphasen
Die Stipendiatinnen, die an der IDEENWALD Female Edition des Gründungsbüros der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität & Hochschule Kaiserslautern teilnehmen, stehen für fachliche Vielfalt. Sie kommen aus den Bereichen Kunst und Kultur, Design, Architektur, Informatik, Natur- und Umweltwissenschaften, Biologie, Chemie, Psychologie, Pädagogik und Sozialwissenschaften. Einige sind auf ihrem Gründungsweg noch ganz am Anfang. Sie sind motiviert zum Gründen, benötigen jedoch noch Unterstützung beim Entwickeln und Vorantreiben der Geschäftsidee bzw. wollen für sich herausfinden, ob Selbständigkeit tatsächlich das Richtige für sie ist. Andere haben schon die erste Crowdfunding-Kampagne erfolgreich durchgeführt – suchen für den großen Durchbruch allerdings noch Impulse für Vertrieb und Marketing.
Mentoring liefert persönlichen Mehrwert
„Kontakte knüpfen, Finanzierungshilfen erschließen, Leidenschaft und Wirtschaftlichkeit in Einklang bringen, Potenzial der Geschäftsidee ausloten, Team-Mitglieder finden, Geschäftskonzepte und Wachstumsstrategien entwickeln – das sind weitere Punkte, die ganz oben auf den To-do-Listen unserer Stipendiatinnen stehen“, sagt Natascha Möller, Koordinatorin der IDEENWALD Female Edition. „Und manchmal geht es schlicht darum, endlich den ersten Schritt zu machen und in die Umsetzung zu kommen.“ Deswegen war es ihr und Katharina Neitzel, Projektmanagerin IDEENWALD, wichtig, dass die Frauen sich intensiv mit Vorbildern austauschen können. „Wir haben Gründerinnen und Unternehmerinnen in unserem Netzwerk angesprochen, die ihre Erfahrungen und Tipps weitergeben möchten. Darunter sind auch fünf Wissenschaftlerinnen bzw. Absolventin der RPTU und EXIST-Gründungsförderprogramms. Diese Mentorinnen haben wir unseren Stipendiatinnen zugeordnet – basierend auf ihren gründungsseitigen Herausforderungen und ihrem fachlichen Hintergrund“, erklärt Möller.
Weiterführende Informationen zur IDEENWALD Female Edition gibt es unter www.femaleedition.de. Auf der Webseite stellen sich auch die Mentorinnen vor.
Aktuelle Beiträge
Events
Oldtimerwandern an der südlichen Weinstraße zum Tag des offenen Denkmals
13. September 2025 bis 14. September 2025
BUNT GEMISCHT
28. September 2022
22. März 2025
12. Mai 2023
30. März 2023
5. Mai 2025
18. Juli 2023
9. Oktober 2024
26. Juli 2025
15. Februar 2021
2. Februar 2025
14. Juli 2023
3. Januar 2024
29. Februar 2024
21. Mai 2024
7. August 2023
16. Oktober 2024
8. September 2022
1. Juni 2025
3. August 2021
31. August 2023
9. Juni 2021
14. Mai 2025
20. März 2023
22. März 2025
24. Juli 2023
20. Februar 2024
29. Dezember 2024
20. April 2025
14. Juli 2023
20. Februar 2025
22. Januar 2021
29. Juli 2024
1. Februar 2025
31. Dezember 2024