Kaiserslautern – Glockestubb entwickelt sich prächtig

Stadt und Caritas blicken auf zwei Jahre guter Kooperation zurück
Gut zwei Jahre ist es her, dass die „Glockestubb“, die städtische Anlaufstelle für Obdachlose in der Pariser Straße 23, in die Obhut der Caritas überging. Der Caritasverband für die Diözese Speyer ist mit Jahresbeginn 2023 als Träger eingestiegen, die Stadt stellt weiterhin die Räume zur Verfügung. Zeit für eine äußerst positive Bilanz „nach 24 Monaten guter Zusammenarbeit“, wie Sozialdezernentin Anja Pfeiffer betont. Die Glockestubb habe sich von einer reinen Anlaufstelle für Obdachlose hin zu einer Anlaufstelle für Menschen in schwierigen Lebenssituationen mit medizinischen und psychosozialen Angeboten entwickelt – „Ein unverzichtbares niedrigschwelliges Angebot“.
„Wir konnten unser seit 2003 bewährtes Angebot mit der Caritas als fachlich sehr kompetentem Partner weiterführen“, so die Beigeordnete, „die Zusammenarbeit läuft von Beginn an erfolgreich und vertrauensvoll im Sinne der betroffenen Menschen.“ Regelmäßig gebe es einen Austausch zwischen den Kooperationspartnern, um zeitnah Bedarfe oder etwaige Probleme zu erkennen. „Das Netzwerk für Menschen in schwierigen Lebenslagen wurde durch die Kooperation enger geknüpft, was allen Bedürftigen in Kaiserslautern zu Gute kommt. Die gute Zusammenarbeit wird mit Sicherheit Basis für weitere Konzepte sein, mit denen wir die Situation betroffener Menschen weiter verbessern können“, erklärt Pfeiffer.
„Ich bin stolz auf die letzten zwei Jahre und auf das, was wir hier zusammen geschafft haben“, sagt auch Peter Lehmann, der Leiter des Caritas-Förderzentrums Sankt Christophorus. Besonders wichtig sei, dass die Menschen, die in schwierigen Lebenslagen hierher kommen, nicht nur täglich ein warmes Essen bekommen, duschen können und Kleider wechseln. Im Aufenthaltsraum treffen sie Bekannte, mit denen sie sich hier angefreundet haben, sie können gemeinsam lachen, es gibt Spiele-Tage mit Karten- und Brettspielen. Aber die Besucher können auch über Sorgen und Kummer sprechen, nicht nur untereinander. Dafür gebe es hier drei Psychologinnen, die ehrenamtlich mitarbeiten und Fachberaterinnen der Caritas, die mit Rat und Hilfe unterstützen können. „Es freut uns besonders, dass wir so viele Ehrenamtliche einbeziehen können“, sagte Lehmann. Selbst einen Haarschnitt können die Besucher hier bekommen, von Profis, die ehrenamtlich arbeiten. Auch ein Rechtsanwalt und eine Mitarbeiterin der Pfalzklinik gehören zum Team der Ehrenamtlichen.
Im vergangenen Jahr hatte die Glockestubb über 11.000 Gäste. Etwa 500 Menschen haben insgesamt über 1000 Beratungen genutzt.
BU: Das Team der Glockestubb mit Sozialdezernentin Anja Pfeiffer beim Neujahrsempfang Mitte Januar. Direkt neben ihr Peter Lehmann.
Foto: Caritas | Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
30. April 2025
Events
Spaltengarten und Mauerblümchen – Foto-Ausstellung von Anna Coels in der Neustadter Stadtbücherei
14. April 2025 bis 3. Mai 2025
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
17. Juli 2023
23. Januar 2025
3. Januar 2025
7. Dezember 2024
8. September 2024
24. Dezember 2024
26. August 2021
23. Februar 2025
23. August 2023
18. Juli 2023
24. Februar 2025
2. März 2025
12. Februar 2021
16. August 2023
30. Juni 2023
21. Mai 2024
16. Januar 2025
27. März 2025
15. Januar 2021
27. November 2023
20. Januar 2025
8. September 2023
20. Februar 2024
21. Juni 2024
11. November 2024
20. März 2023
29. September 2023
26. Februar 2021
10. Mai 2024
16. August 2023
5. Februar 2021
31. Dezember 2024
12. April 2024
10. August 2023
14. Juli 2023
30. Juni 2021
21. April 2025
29. Dezember 2024
12. Dezember 2024
26. April 2023
2. Februar 2025
30. März 2025