Kaiserslautern – Erste Grünpfeile für den Radverkehr montiert

Kaiserslautern bekommt die ersten Grünpfeile nur für den Radverkehr.
An Kreuzungen mit Grünpfeil können Radfahrende nach vorherigem Anhalten auch bei roter Ampel abbiegen und so zügiger im Stadtverkehr durch kommen. „Grünpfeile für Radfahrende sind ein weiterer Baustein, um den Radverkehr in Kaiserslautern attraktiver zu machen. Radfahrende kommen dadurch künftig an diesen Kreuzungen besser voran und das regelwidrige und für den Fußverkehr gefährliche Ausweichen auf den Gehweg wird unnötig“, betont Baudezernent Manuel Steinbrenner. Die ersten drei Standorte wurden jetzt montiert. Es handelt sich hierbei um die Kreuzungen Martin-Luther-Straße / Ludwigstraße, Rudolf-Breitscheid-Straße / Pirmasenser Straße in Richtung Musikerplatz und Pfaffenbergstraße / Zollamtstraße. Vorschläge für weitere Kreuzungen sind aktuell noch in der Prüfung.
Die Beschilderung „Grünpfeil für den Radverkehr“ wurde durch die StVO-Novelle möglich, die am 28. April 2020 in Kraft getreten ist. Mit dem Erlass der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO) wurden konkrete Anwendungskriterien für das neue Verkehrszeichen „Grünpfeil nur für den Radverkehr“ erlassen. Auch beim Grünpfeil für den Radverkehr müssen Radfahrende vor dem Abbiegen bei Rot anhalten. Eine Behinderung oder Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmenden, insbesondere von Fuß- und anderem Fahrzeugverkehr, muss in der freigegebenen Verkehrsrichtung ausgeschlossen sein.
Die Radverkehrsbeauftragte der Stadtverwaltung, Julia Bingeser, prüft in Abstimmung mit der Straßenverkehrsbehörde und dem Referat Tiefbau ob signalisierte Knotenpunkte im Stadtgebiet für Grünpfeile für Radfahrende geeignet sind. Ein Ausschlusskriterium ist beispielsweise, wenn dem entgegenkommenden Verkehr ein konfliktfreies Abbiegen nach links signalisiert wird (grüner Ampelpfeil).
„Viele Städte haben bereits sehr positive Erfahrungen mit Grünpfeilen für den Radverkehr gemacht. Wir sehen dies als eine gute Möglichkeit, mit geringem Aufwand Wartezeiten für Radfahrende an Kreuzungen zu verkürzen. Insbesondere bei Wind und Wetter ist dies für den Radverkehr von großer Bedeutung, so Bingeser.
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
14. Dezember 2023
18. Juli 2024
12. Juli 2025
11. Dezember 2024
20. Juli 2023
6. Februar 2021
5. Juli 2023
22. Dezember 2023
7. September 2023
11. Oktober 2024
13. August 2024
10. Februar 2025
24. März 2025
27. November 2023
20. November 2023
8. Oktober 2024
3. Mai 2025
8. September 2022
15. August 2023
21. März 2023
29. Juni 2025
15. März 2023
15. Juni 2025
29. September 2023
22. Dezember 2024
24. Dezember 2024
4. April 2020
31. August 2023
13. Juli 2025
13. Juli 2023
12. Januar 2025
7. August 2023
9. März 2025
19. Januar 2025
17. April 2024
13. Mai 2025
24. Mai 2025
21. Juli 2024
24. Juli 2024