Kaiserslautern – Bezirksverband Pfalz Lädt zur Pfalzpreis-Gala ein

Bezirksverband Pfalz vergibt Pfalzpreis für Bildende Kunst und Kunsthandwerk
Der Bezirksverband Pfalz lädt zur Pfalzpreis-Gala ins Pfalztheater Kaiserslautern, Willy-Brandt-Platz 4-5, am Sonntag, 10. November, um 18 Uhr ein (Eintritt frei). Er vergibt in diesem Jahr den Pfalzpreis für Bildende Kunst sowie für Kunsthandwerk. Die Preise verleiht der Bezirkstagsvorsitzende Hans-Ulrich Ihlenfeld, nachdem alle Nominierten vorgestellt wurden. Die Preisträger beziehungsweise Preisträgerinnen, die nach Bekanntgabe interviewt werden, erhalten neben dem Preisgeld eine Trophäe und eine Urkunde. Die Pfalzpreis-Gala moderiert Tanja Hermann und die musikalische Gestaltung der Gala übernimmt die Pfalzphilharmonie Kaiserslautern unter Leitung von Massimiliano Iezzi; es kommen Werke von Gioacchino Rossini, Giacomo Puccini, Camille Saint-Saëns, Johannes Brahms und Emmerich Kálmán zu Gehör.
Mit je einem undotierten Lebenswerkpreis werden die Künstlerin Madeleine Dietz und der Drechslermeister und Diplomdesigner Heinrich Andreas Schilling ausgezeichnet. Für den Pfalzpreis für Bildende Kunst, der mit 10.000 Euro dotiert und mit dem auch eine Einzelausstellung im mpk und der Ankauf eines Werkes verbunden ist, wurden Veronika Olma, Mara Pollak, Gertrud Riethmüller, Michael Volkmer und Elias Wessel nominiert. Für den mit 2.500 Euro dotierten Nachwuchspreis nominierte die Jury Valentina Jaffé, Oscar Lebeck und Pia Treiber. Pfalzpreis für Kunsthandwerk nominierte die Jury vier Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker: den Tischler Till-Mathis Aufleger, die Keramikerin Mi Sook Hwang, den Tischlermeister Felix Jäger und die Tischlermeisterin Melina Rauscher. Zwei Nominierungen gibt es für den mit 2.500 Euro dotierten Nachwuchspreis: den Goldschmied Joachim Huttenlocher und den Tischler Leon Wegener, die beide gerade ihre Ausbildung an der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern absolviert haben. Schüleranerkennungen erhalten die Klasse 4c der Kottenschule in Kaiserslautern, Xinyan Niu aus Pirmasens, Clara Nickel aus Erpolzheim und Luisa Székely aus Niederhorbach an der Südlichen Weinstraße.
Die Ausstellung zum Pfalzpreis für Kunsthandwerk ist von 16. November bis 15. Dezember im Wadgasserhof des Stadtmuseums in Kaiserslautern, Steinstraße 55, mittwochs bis freitags von 10 bis 17 Uhr und samstags, sonn- und feiertags von 11 bis 18 zu sehen. Sie zeigt einen Querschnitt des kunsthandwerklichen Schaffens der Region aus den Bereichen Schmuck- und Edelsteingestaltung, Edelsteinschleiferei, Holzbearbeitung, Keramik und Instrumentenbau und lässt das hohe Niveau, auf dem in der Pfalz gearbeitet wird, erkennen.
Übernimmt die musikalische Gestaltung der Gala: Pfalzphilharmonie Kaiserslautern | Foto: Agentur view
Aktuelle Beiträge
29. August 2025
29. August 2025
Events
Kita-Elternausschuss – Aufgaben & Ablauf der Wahl (Online-Infoabend)
8. September 2025 - 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
22. April 2024
8. März 2023
22. Dezember 2024
4. Juli 2023
29. März 2023
10. August 2023
16. Juli 2025
17. September 2024
7. Juni 2024
14. Dezember 2024
1. März 2025
31. Januar 2025
9. August 2023
23. Januar 2024
6. Juli 2025
10. Juli 2023
22. März 2025
2. Juli 2025
5. Juli 2023
24. Juli 2024
14. September 2023
6. Juli 2023
24. Dezember 2024
23. Februar 2025
11. Juli 2023
29. Juni 2023
31. August 2023
8. Mai 2025
11. Dezember 2024
24. April 2020
2. Februar 2025
27. November 2024
13. Dezember 2023
30. September 2024
15. März 2025
9. Januar 2024
2. September 2024
8. Februar 2025