Im Gedenken an 451 verstorbene Kinder

Beigeordneter Steinbrenner bedankt sich für Pflege der „Kindergraves“
Der Beigeordnete Manuel Steinbrenner hat am Samstag die Stadt bei der Kindergräberzeremonie vertreten. Organisiert vom US-Militär und vom Deutsch-Amerikanischen und Internationalen Frauenclub (DAIFC) wird in der Zeremonie alljährlich der insgesamt 451 Kinder von US-Militärangehörigen gedacht, die ihr Leben hier in der Zeit zwischen 1953 und 1971 verloren haben und auf dem Hauptfriedhof bestattet wurden.
Es sei der Stadt seinerzeit ein wichtiges Anliegen gewesen, diesen besonderen Ort der Trauer zu schaffen, so Steinbrenner in seiner Ansprache. „Unser herzlicher Dank gilt daher allen Helferinnen und Helfern, die dieses Areal seit so vielen Jahren mit Hingabe pflegen. Ein besonderes Dankeschön gilt an dieser Stelle dem Deutsch-Amerikanischen Frauenclub. Ihr Einsatz ist unbezahlbar. Ihr Ehrenamt wird von der Stadt Kaiserslautern hochgeschätzt und es ist uns ein großes Anliegen, dies weiterhin zu unterstützen.“
Diesem Engagement sei es zu verdanken, dass der Ort bis heute erhalten werden konnte. Steinbrenner: „Dank dieses Einsatzes ist es uns – Deutschen wie Amerikanern – möglich, hier der Toten zu gedenken, Trost zu spenden und Erinnerungen zu bewahren. Es ist ein Zeichen der universellen Völkerverständigung und der Verbundenheit, das weder politische noch geografische Grenzen kennt.
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
30. Juni 2025
30. Juni 2025
Events
CountryToGo – AUF DEM ALTSTADTFEST IN KAISERSLAUTERN!
6. Juli 2025 - 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
14. Dezember 2024
10. August 2023
25. April 2023
21. März 2023
29. Januar 2025
8. März 2023
26. Februar 2024
23. Dezember 2024
30. März 2023
20. Oktober 2023
14. April 2024
26. Februar 2021
31. August 2023
22. Januar 2021
15. März 2023
16. Oktober 2023
8. Januar 2025
30. März 2025
18. August 2024
16. Dezember 2022
2. Januar 2025
5. April 2023
9. April 2021
15. August 2023
19. Januar 2025
28. Juli 2023
2. Juli 2021
20. Februar 2025
4. März 2024
3. Februar 2025
26. April 2023
7. Juni 2025
3. April 2023
21. April 2025
10. Juli 2023
9. Juni 2025
23. Januar 2024
31. Januar 2022
17. Januar 2024
5. Mai 2025
18. November 2024