Große Ausbildungsbörse der Agentur für Arbeit auf dem Betze

Agentur für Arbeit | Pressestelle
Wer kurz vor dem Schulabschluss steht oder diesen bereits erfolgreich hinter sich gebracht
hat, hat die Qual der Wahl, denn es gibt so viele berufliche Wege, die man einschlagen kann.
Aber welcher Weg ist der richtige? Kontakte, Informationen, Jobangebote,
Orientierungshilfen, Bewerbungs-Tipps, kurz: Alle denkbaren wichtigen und vielleicht auch
völlig neuen Impulse für die künftige berufliche Karriere findet man an einem Ort: auf der
großen Ausbildungsbörse im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern.
Zur Ausbildungsbörse laden traditionell die Agentur für Arbeit und der 1. FC Kaiserslautern
ein. Wer sich zu Berufen informieren möchte, sich ein Bild zu Ausbildungsabläufen,
Anforderungsprofilen oder Weiterbildungsmöglichkeiten machen möchte, ist hier genau
richtig.
Es bietet sich die Chance direkt ein Praktikum zu vereinbaren oder sogar die TraumAusbildungsstelle zu finden.
Termin im Kalender notieren: 5. Juli, 9.00 – 16.00 Uhr
Mit mehr als 120 Ausstellern ist die Ausbildungsbörse in Kaiserslautern die größte
Veranstaltung dieser Art in der Westpfalz. Das Fritz-Walter-Stadion bietet eine besondere
Location.
Zusätzlich finden Vorträge und Workshops und der Bewerbungsmappen-Check
statt.
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit ist ebenfalls von 9.00 bis 16.00 Uhr vor Ort
und neben den vielen Ausbildungsverantwortlichen der Betriebe ansprechbar.
Infos gibt es auch unter www.ausbildungsbörse-kaiserslautern.de.
Vorbereitung ist das A und O
Wer sich auf den Messebesuch vorbereitet, kann den Tag effizient nutzen. Dabei behilflich ist
ein eigener Messeplan, in dem man sich notiert, bei welchen Ausstellern man sich auf jeden
Fall informieren möchte.
Wichtig ist, sich dann auch auf die Gespräche vor Ort vorzubereiten.
Dafür sollten im Vorfeld Informationen zur Firma eingeholt werden, und Fragen notiert
werden, die man dem Arbeitgeber stellen möchte.
Wer dann ruhig, selbstbewusst und entspannt auf der Messe auftritt, hinterlässt einen super ersten Eindruck und hat somit gute
Chancen, sich die Ausbildungsstelle zu schnappen.
Rahmenprogramm nutzen Unbedingt vorher in die Messezeitung oder auf die Homepage schauen, denn das
Rahmenprogramm hat einiges zu bieten. Es gibt allgemeine Tipps zur Berufswahl, aber auch ganz spezielle Vorträge und Workshops. Informieren lohnt sich also! Zudem können die Bewerbungsunterlagen von Experten gecheckt werden.
Hierzu einfach mit der vorbereiteten Bewerbung zur Berufsberatung am großen Stand der Agentur für Arbeit gehen.
Aktuelle Beiträge
11. Oktober 2025
10. Oktober 2025
Events
Großer Winzerfestumzug 2025
12. Oktober 2025 - 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
25. Juli 2023
15. August 2023
1. August 2023
18. April 2025
11. Dezember 2024
16. April 2025
10. Mai 2023
3. Januar 2025
23. Dezember 2024
10. März 2025
7. September 2023
8. Juli 2024
31. Juli 2023
10. Juni 2024
5. Oktober 2025
19. April 2024
18. Februar 2022
20. Juli 2023
19. Februar 2021
26. April 2025
17. März 2023
1. Oktober 2021
6. April 2023
5. Juli 2025
24. Mai 2023
4. November 2024
24. Februar 2025
1. Juni 2025
27. Juli 2025
8. Februar 2025
12. Februar 2024
1. Mai 2025
14. April 2025
25. April 2023