Gemeinsam zum Weltrekord – Kaiserslautern bewegt sich

Mit einer ehrgeizigen und inspirierenden Initiative möchte die Science and In-novation Alliance Kaiserslautern e.V. zusammen mit ihrem Netzwerk eine ganze Stadt in Bewegung setzen: Im Mai 2025 wollen sie für und mit Kaiserslautern den Weltrekord für die weiteste im Team gelaufene Distanz in 90 Tagen holen. Diese Herausforderung ist mehr als nur ein sportliches Ziel – sie ist eine Einla-dung an die gesamte Bevölkerung der Region und darüber hinaus, zusammen etwas Großes zu erreichen.
Den Auftakt für diesen Weltrekordversuch bildet der B2Run Kaiserslautern am 22. Mai 2025. In den folgenden 90 Tagen bis zum 19. August 2025 werden von allen Teil-nehmenden Kilometer gesammelt. Nach Ende der 90 Tage wird bei einem weiteren Event am 23. August 2025 unter Anwesenheit eines offiziellen Rekordrichters über-prüft, ob der Rekord tatsächlich aufgestellt wurde. Den aktuellen Rekord hält die Alli-anz Gruppe mit knapp 1,4 Millionen Kilometern, gelaufen von etwas über 10.000 Mit-arbeitern. Es gilt also eine durchschnittliche Laufleistung der Teilnehmer von rund 1,5 km pro Person pro Tag zu schlagen. Das Team muss bis zum Start des Rekordver-suchs stehen, eine Anmeldung nach dem 22. Mai ist daher nicht mehr möglich.
Der Weltrekordversuch wird im Rahmen der Kampagne „Kaiserslautern für den nächsten Schritt“ organisiert und steht unter dem Motto „Mehr als nur Bewegung“. Denn er soll auf das wichtige Thema des inklusiven Sports aufmerksam machen. Der Inklusionssportler Abdul Dogan wird als Veranstaltungsbotschafter in Kaiserslautern vor und während des dreimonatigen Zeitraums mit den verschiedensten Gruppen und Personen trainieren und Kilometer sammeln. Dabei möchte er zeigen, wie wich-tig es ist, Barrieren zu überwinden und alle Menschen – unabhängig von physischen Einschränkungen – am sportlichen Leben teilhaben zu lassen. Im Sinne der Inklusion erlauben die Regeln des Rekordversuchs erstmals explizit die Teilnahme von Roll-stuhlfahrern, die die Kilometer mit eigener Muskelkraft zurücklegen.
Die Science and Innovation Alliance Kaiserslautern (SIAK) organisiert das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Citymanagement Kaiserslautern und der Landesinitiative Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung. Weitere Partner sind der 1. FC Kaiserslautern, der B2Run sowie die Firmen und Forschungseinrichtungen des SIAK-Netzwerks, darunter die im Werbefilm präsentierten: Accenture GmbH, DCON GmbH, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Fraunhofer-Institut für Experi-mentelles Software Engineering IESE, Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirt-schaftsmathematik ITWM, Insiders Technologies GmbH, Rheinland-Pfälzische Tech-nische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), TOPdesk Deutschland GmbH und Wipotec GmbH – verantwortlich für den Werbefilm ist TOPdesk Deutschland GmbH.
Das Ziel ist es, die Attraktivität Innovationsstandorts Kaiserslautern zu stärken und ein klares Zeichen für Inklusion und gegenseitige Unterstützung zu setzen.
Warum sollten Sie sich beteiligen? Dieser Weltrekordversuch ist eine einmalige Gele-genheit, ein Teil der Geschichte zu werden und als Gemeinschaft zu zeigen, was wir zusammen erreichen können. Zudem tragen Sie dazu bei, dass das Thema Inklusi-onssport stärker ins öffentliche Bewusstsein rückt.
Seien Sie dabei, wenn Kaiserslautern den nächsten Schritt in Richtung Weltre-kord und Inklusion geht!
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://next-step-kl.com/weltrekord
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
24. Oktober 2025
24. Oktober 2025
24. Oktober 2025
Events
WILLKOMMEN zum Zweibrücker Halloween-Spektakel!
31. Oktober 2025 - 16:00 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
11. Mai 2025
4. Februar 2022
23. Januar 2025
29. März 2025
13. Oktober 2023
22. Januar 2025
19. Oktober 2025
16. Dezember 2022
2. Februar 2025
14. September 2023
24. Februar 2024
28. Dezember 2024
14. August 2020
24. Juli 2023
16. August 2023
15. März 2023
29. September 2023
3. Mai 2025
11. Januar 2025
16. August 2025
23. November 2023
26. April 2025
27. November 2023
3. Oktober 2025
16. Juli 2025
29. August 2025
4. März 2024
2. Oktober 2023
18. Juli 2023
27. Mai 2024
26. Juli 2025
30. März 2025
16. November 2023
20. Oktober 2023
