„Geigenpoesie“ beim Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern

Am 18. Mai zu Gast in der Fruchthalle
Vom „Teufelsinstrument“ bis zu den „himmlischen Geigen“: Zahlreich sind die Attribute, die man der Violine über die Jahrhunderte zugeschrieben hat. Und genauso reich ist die Literatur an Meisterwerken für dieses Instrument. Die für ihre Entdeckerfreude bekannte Geigerin Anna Sophie Dauenhauer greift für dieses Konzert am 18. Mai 2025 um 17:00 Uhr in der Fruchthalle tief in diese Schatzkiste und präsentiert mit Kompositionen von Hector Berlioz über Max Bruch bis zu Leonard Bernstein Werke, die in den Konzertsälen eher selten zu hören sind. Begleitet wird sie dabei vom Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern unter Leitung von Alexander Mayer. Die Moderation des Konzertes übernimmt Dr. Christoph Dammann.
Die Geigerin Anna Sophie Dauenhauer spielt als gefragte Solistin und Kammermusikerin bei zahlreichen Festivals und Konzertreihen in Sälen wie der Bremer Glocke, Kölner Philharmonie oder dem Auditorio Nacional Madrid. Bei der Programmgestaltung setzt sie sich mit großer Entdeckerfreude für zu Unrecht selten gespielte Werke ein. So finden sich in ihrem Repertoire Violinkonzerte von Wolf-Ferrari, Goldmark, Dohnaìnyi oder Delius sowie in der Diskographie hochgelobte CD-Weltersteinspielungen im Duo zusammen mit dem Pianisten Lukas Maria Kuen. Sie setzt sich außerdem mit großem Interesse für die Förderung Jugendlicher ein, unterrichtet als Dozentin in Kammermusikkursen und dem Bayerischen Landesjugendorchester und hat zudem an der Musikhochschule München einen Lehrauftrag inne. Geboren in Kaiserslautern erhielt sie ihre Ausbildung bei Ulf Hoelscher, Yossi Zivoni und Ingolf Turban und lebt seit einigen Jahren in ihrer Wahlheimat am Starnberger See.
Seit 1980 treffen sich im Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern (SOKL) Musikerinnen und Musiker aller Berufs- und Altersgruppen, um ein breit gefächertes Repertoire zu erarbeiten. Hohe Motivation und großes Engagement sind nur einige der Gründe dafür, dass sich das Orchester einen ausgezeichneten Ruf als einer der renommiertesten Klangkörper Deutschlands im Amateurbereich erworben hat. Regelmäßig erreicht das Orchester hervorragende Platzierungen beim Deutschen Orchesterwettbewerb, 2004 und 2008 war das SOKL Preisträger des Wettbewerbs. Insbesondere seit dem Jahr 2000 hat das SOKL immer wieder mit international bekannten Künstlern zusammengearbeitet, darunter dem Stardirigenten Neeme Järvi, der Geigerin Réka Szilvay, dem Cellisten Gustav Rivinius sowie dem früheren Speyerer Domkapellmeister Leo Krämer, um nur einige zu nennen. Dem ersten Dirigenten des Orchesters Diethard Laxa folgten Lorenz Franz, Helmut Freitag und Christian Weidt. Seit Mai 2020 steht wieder Alexander Mayer, der das Orchester schon von 1999 bis 2013 leitete, an der Orchesterspitze.
Karten für das Konzert von 30,00 Euro bis ermäßigt 12,00 Euro gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information, Fruchthallstraße 14, Tel. (0631) 365-2316, beim Thalia Ticketservice unter Tel. (0631) 36219-814 und bei allen weiteren VVK-Stellen (Ticket-Hotline: 01806-57 00 00) oder im Internet unter eventim.de.
Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag zur Hin- und Rückfahrt bis zum folgenden Tag 3:00 Uhr mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln (bei der DB: RE, RB und S-Bahn; im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN): 2. Klasse).
Geigenpoesie
Sonntags um 5
Sonntag, 18. Mai 2025
17:00 Uhr: Konzert, Fruchthalle Kaiserslautern
Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern
Dirigent: Alexander Mayer
Solistin: Anna Sophie Dauenhauer, Violine
Moderation: Dr. Christoph Dammann
Programm:
Werke von von Berlioz, Bruch, Ysaÿe, Bernstein, Strauß u. a.
Referat Kultur| Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
30. April 2025
Events
Muttertag – Mädelsausflug „unter Tage“ und einem Begrüßungssekt gratis
11. Mai 2025 - 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
16. Januar 2025
28. Juli 2023
7. August 2023
3. Mai 2025
9. August 2023
13. Januar 2025
29. März 2023
29. März 2023
6. April 2021
29. Januar 2025
17. Januar 2025
14. Mai 2024
23. Mai 2024
15. April 2024
5. Juli 2023
20. Oktober 2023
18. Juli 2023
6. Juli 2023
4. Mai 2025
20. Juli 2023
17. Juni 2024
28. Juli 2023
24. Dezember 2024
16. Oktober 2024
10. Februar 2025
1. Mai 2020
11. November 2024
22. März 2025
27. Februar 2025
14. Dezember 2024
15. März 2023
3. Januar 2025
8. Mai 2023
27. März 2023
21. Dezember 2024
31. Dezember 2024
10. Juli 2023
14. August 2020