Faszination Pferd: Die Sprache der Tiere verstehen lernen

(akz-o) Pferde und Pferdesport erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit. Rund elf Millionen Pferdeinteressierte gibt es hier. Mehr als 300.000 Menschen bestreiten ihren Lebensunterhalt direkt oder indirekt in dieser Branche. Dabei ist der Arbeitsmarkt „Pferd“ außerordentlich facettenreich, Traumjobs gibt es viele. Hierzu gehören beispielsweise Aufgaben in der Turnierorganisation, der Beratung, als Manager:in auf Höfen und Anlagen, bei Eventagenturen, bei Vereinen oder Verbänden aber auch als Praktiker:in am Pferd selbst.
Die Faszination für die anmutigen Tiere ist vielfältig wie groß. So auch bei den beiden Pferdeverhaltenstrainerinnen Sabine Angemeer und Lara Wielgomas. Neben ihrer Lehrtätigkeit am IST-Studieninstitut, für die gleichnamige Weiterbildung „Pferdeverhaltenstrainer:in“, bieten die Expertinnen einen für jedermann zugänglichen Einblick in die Pferdewelt. In ihrem gemeinsamen Podcast „Faszination Pferd“ teilen sie ihr wertvolles Fachwissen und nehmen alle Pferdeliebhaber:innen mit auf eine fesselnde Reise. „In jeder Episode tauchen wir in verschiedene Themen rund um Pferde ein, sei es deren Pflege, Training, die Psychologie der Pferde und die Arbeit mit dem Pferd zur besseren Beziehung zwischen Pferd und Reiter:in“, beschreibt Angemeer den Podcast.
Pferdespezifische Weiterbildung vermittelt wertvolles Wissen für tägliches Training
Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, um selbst in der Pferdebranche Fuß zu fassen oder sich konkrete Fertigkeiten im Umgang mit Pferden anzueignen, ist zudem mit einer staatlich zugelassenen Weiterbildung zum:zur „Pferdeverhaltenstrainer:in“ gut beraten. „Wir Pferdemenschen wünschen uns eine harmonische Beziehung zu diesen besonderen Wesen. Die Weiterbildung unterstützt Pferde und Pferdebesitzer:innen bei Problemsituationen im Alltag, sie lernen die Sprache der Tiere besser zu verstehen,“ erklärt IST-Dozentin Lara Wielgomas.
Das Bildungsangebot des IST-Studieninstitutes, welches darüber hinaus pferdespezifische Weiterbildungen mit anerkannten Abschlüssen zum:zur „Manager:in Pferdesport“, „Berater:in für Pferdefütterungsmanagement“ und „Grundlagen der Pferdephysiotheraphie“ anbietet, setzt diese als eine Kombination aus Fernstudium und praktischer Anwendung um. Alle Teilnehmer:innen werden durch Expert:innen, wie Angemeer und Wilegomas, eng in ihren Schwerpunkten begleitet und angeleitet und profitieren von der 30-jährigen Expertise des IST-Studieninstitutes. Auf www.ist.de gibt es alle Informationen zur Weiterbildung „Pferdeverhaltenstrainer:in“.
BU Bild:
Mit dem Bildungsangebot des IST-Studieninstituts zum/zur Pferdeverhaltenstrainer:in weiterbilden. Foto: IST-Hochschule/akz-o
Aktuelle Beiträge
Events
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
9. August 2023
27. März 2023
31. Januar 2025
15. März 2025
7. September 2025
10. Dezember 2024
11. Juni 2025
11. Oktober 2023
3. August 2023
30. September 2021
11. August 2025
1. November 2025
3. November 2023
25. Januar 2025
9. Mai 2024
5. August 2024
2. Oktober 2023
17. November 2021
24. August 2023
9. April 2021
3. Mai 2025
18. Juli 2025
27. November 2024
21. Juni 2025
25. Januar 2025
30. März 2023
25. Juli 2023
10. Mai 2023
12. Januar 2024
14. Juli 2023
2. November 2025
26. Januar 2025
17. August 2025
16. Januar 2024
18. Januar 2025
12. April 2025
3. Oktober 2025
3. Mai 2025
29. Januar 2024
5. Juni 2023
11. Oktober 2025