Earth Hour 2025: Kaiserslautern ist dabei

Am 22. März ab 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht abstellen
Wenn bei der Earth Hour am 22. März weltweit wieder ein Zeichen gegen Energieverschwendung gesetzt wird, dann ist auch Kaiserslautern wieder mit dabei. Die Stadt lässt an insgesamt 17 Einrichtungen und Gebäuden symbolisch das Licht abschalten.
Die Earth Hour gibt es seit 2007. Einmal im Jahr sind alle Menschen weltweit aufgerufen, eine Stunde lang das Licht abzuschalten. Im vergangenen Jahr beteiligten sich nach Angaben des WWF mehr als 550 Städte und Gemeinden allein in Deutschland an der Earth Hour. Auch in diesem Jahr werden am 22. März ab 20.30 Uhr wieder bekannte Bauwerke in symbolischer Dunkelheit stehen.
Beigeordneter und Umweltdezernent Manuel Steinbrenner ruft die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ebenfalls mitzumachen und für eine Stunde das Licht auszumachen: „In all den politischen Diskussionen der vergangenen Monate droht das vielleicht wichtigste Thema überhaupt hinten runter zu fallen. Der Kampf gegen den Klimawandel ist die zentrale Zukunftsfrage der Menschheit. Machen Sie also mit und setzen Sie gemeinsam mit uns ein Zeichen, gerade jetzt!“
Die komplette Liste der 17 Objekte:
1) Fruchthalle – nur noch Anstrahlung in der Burgstraße
2) Casimirsaal
3) Kaiserpfalz
4) Marmorskulpturen vor Pfalztheater
6) Burgruine Hohenecken
7) Elf-Freunde-Kreisel
8) Fußballer vor Polizeipräsidium
9) Unionskirche
10) Apostelkirche
11) Gelöbniskirche Maria Schutz
12) St. Martin Kirche
13) St. Marien Kirche
14) Stiftskirche
16) Pfalzgalerie
17) Kunstwerke vor Pfalzgalerie
Aus technischen und personellen Gründen wird die Abschaltung sich teilweise über einen längeren Zeitraum erstrecken als die eine Stunde am Samstagabend.
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
30. April 2025
30. April 2025
30. April 2025
Events
Große Gospelnacht
3. Mai 2025 - 19:30 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
14. August 2020
29. März 2023
21. März 2023
11. April 2023
15. Juni 2023
6. April 2023
2. August 2023
12. Februar 2024
23. März 2023
3. Februar 2025
19. Juni 2023
4. Juli 2023
14. September 2023
1. März 2024
24. Februar 2024
19. April 2025
26. April 2023
23. Februar 2025
28. September 2022
1. Januar 2025
28. Dezember 2024
17. März 2021
11. September 2023
31. Juli 2023
9. Mai 2024
15. Januar 2024
18. Juli 2023
12. April 2023
18. Juli 2024
12. Januar 2025
14. April 2024
6. Februar 2021
22. Februar 2025
10. Juli 2023
16. Dezember 2022
11. Dezember 2023