Bezirksverband Pfalz erwirbt Gebäude in Kaiserslautern

Bezirksverband Pfalz kauft ehemaliges Gebäude der Landeszentralbank
Entwicklungsmöglichkeiten für seine Kaiserslauterer Einrichtungen
Nachdem die Mitglieder des Bezirkstags Pfalz im September beschlossen hatten, das ehemalige Gebäude der Landeszentralbank in zentraler Lage in Kaiserslautern zu kaufen, konnten nun Bezirkstagsvorsitzender Hans-Ulrich Ihlenfeld sowie Hans Höhn und Volker Barth, geschäftsführende Gesellschafter der Firma IMEX F49, den Kaufvertrag unterzeichnen. Damit gelangt der Bezirksverband Pfalz noch in diesem Jahr in den Besitz des Gebäudes in der Fischerstraße 49 mit insgesamt rund 2.500 Quadratmetern Nutzungsfläche, womit Mietzahlungen gar nicht erst anfallen. Verschiedene Prüfungen hatten ergeben, dass der Kauf gegenüber einer Anmietung wirtschaftlicher sei. „Das ist der Idealfall einer Nachnutzung eines Gebäues“, sagte Ihlenfeld, der darin nun die Möglichkeit sieht, die Pfalzbibliothek, aber auch das mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, weiterzuentwickeln und langfristige Perspektiven zu eröffnen.
Die Pfalzbibliothek kann dann im kommenden Jahr dorthin umziehen, um sich weiter zu entfalten und zusätzliche Aufgaben wahrzunehmen, die einer modernen Bibliothek entsprechen. Gegenwärtig verändern sich die Ziele und damit die Anforderungsprofile an öffentliche Bibliotheken, die sich längst als moderne Medienzentren mit Aufenthaltsqualität und Anlaufstelle für eine Vielzahl unterschiedlicher Tätigkeiten vom Bildungs- und Lernort bis hin zu einem ansprechend ausgestalteten Raum für ambitionierte Freizeitaktivitäten verstehen. Zudem ist es für die Zukunft von Bibliotheken dringend notwendig, mit ansprechenden Angeboten neue Zielgruppen aller Altersklassen zu erschließen. Das mpk erhält außerdem Depoträume, wodurch sich ein geplanter Neubau erübrigt und die Aula im Museum wieder für Veranstaltungen zur Verfügung steht. Außerdem wird die Bibliothek der Pfalzgalerie in die Pfalzbibliothek integriert, womit sie den Besucherinnen und Besuchern jederzeit zugänglich ist. Im Erdgeschoss des erworbenen Gebäudes befindet sich ein Veranstaltungs- und Sitzungsraum, der vom Bezirksverband Pfalz oder Dritten genutzt werden kann. Durch die freiwerdenden Räume im Gebäude in der Bismarckstraße, das zurzeit die Pfalzbibliothek und die Zentralverwaltung des Bezirksverbands Pfalz beherbergt, können barrierefreie Arbeitsplätze eingerichtet und die momentan ausgelagerte Bauabteilung wieder zurückgeholt werden. „Eine insgesamt sehr zufriedenstellende und kostengünstige Lösung“, fasste Ihlenfeld das Projekt zusammen.
Freuen sich über die Unterzeichnung des Kaufvertrags: Hans Höhn (links) und Volker Barth (rechts), geschäftsführende Gesellschafter der Firma IMEX F49, mit dem Bezirkstagsvorsitzenden Hans-Ulrich Ihlenfeld | Foto: Bezirksverband Pfalz
Aktuelle Beiträge
30. April 2025
30. April 2025
30. April 2025
Events
Spaltengarten und Mauerblümchen – Foto-Ausstellung von Anna Coels in der Neustadter Stadtbücherei
14. April 2025 bis 3. Mai 2025
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
5. September 2023
13. August 2023
30. Juni 2021
15. Januar 2021
15. März 2025
8. März 2021
18. Dezember 2023
18. Februar 2022
24. Februar 2024
31. Juli 2023
17. Januar 2025
20. April 2021
14. Mai 2024
21. Juli 2024
27. April 2023
21. November 2021
21. Juli 2023
15. März 2025
14. Dezember 2023
29. September 2023
4. März 2024
11. August 2023
16. Oktober 2023
1. Dezember 2020
22. Juni 2021
3. Januar 2024
9. Juni 2020
28. September 2022
20. März 2023
18. Juli 2023
11. Januar 2025
2. August 2023
24. März 2025
29. Juli 2024
19. Februar 2021
21. Mai 2024
28. Dezember 2024
16. August 2023