Anlässlich des Digitaltages informiert die Verbraucherzentrale über aktuelle Maschen von Phishing bis Trojanern und gibt Tipps zur Vorsorge

Sich vor Cybercrime schützen!
- Weit im Netz verbreitet sind Phishing- und Trojaner-Techniken, mit denen Kriminelle Geld und Daten stehlen.
- Die Verbraucherzentrale informiert in einem Web-Seminar über gängige Maschen und wie man sich schützen kann.
Cybercrime ist die am schnellsten wachsende Kriminalitätsbranche. In einem Web-Seminar anlässlich des deutschlandweiten Digitaltages informiert die Verbraucherzentrale über verbreitete Cybercrime-Maschen wie Phishing und den Einsatz von Trojanern. Die Ziele der Kriminellen sind stets ähnlich: es geht darum, Geld zu erbeuten. Mal wollen sie Computer und Smartphones infiltrieren, um auf fremde Kosten im Netz zu shoppen oder sie kidnappen gleich die gesamten Geräte mit Verschlüsselungstrojanern, um Lösegelder zu erpressen.
In diesem Web-Seminar wird aufgezeigt, wie man Angriffe frühzeitig erkennt und nach Möglichkeit abbricht. Außerdem gibt es Tipps, wie man sich so absichern kann, dass die kriminellen Maschen möglichst ins Leere laufen, etwa durch den Einsatz sicherer Passwörter und Passwortmanagern, aktueller Antiviren-Software und durch regelmäßige Datensicherung. Last but not least gibt es auch Informationen dazu, was Opfer von Cybercrime im Schadensfall tun sollten.
Der Experte der Verbraucherzentrale beantwortet auch Fragen der Teilnehmenden, die über einen Chat gestellt werden können.
Das Online-Seminar findet am 07. Juni 2024 um 14 Uhr statt und dauert circa 90 Minuten.
Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden.
Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.
VZ-RLP
Aktuelle Beiträge
31. Oktober 2025
31. Oktober 2025
Events
Neue Ausstellung “Energie und Industrie 4.0”
11. November 2025 - 9:00 Uhr bis 11. Juni 2026 - 19:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
26. April 2025
23. November 2023
2. März 2025
21. Juli 2025
12. Januar 2025
10. August 2025
31. Juli 2023
26. Januar 2025
30. Juni 2023
4. Juli 2023
4. Oktober 2025
30. August 2025
3. Oktober 2025
29. Januar 2025
7. August 2023
9. Februar 2025
19. Juni 2023
14. September 2025
5. April 2023
14. März 2025
11. Mai 2025
5. April 2025
27. September 2025
18. September 2023
4. Juli 2025
13. April 2024
31. August 2023
21. April 2021
17. April 2024
2. Juli 2025
22. Dezember 2023
27. März 2025
19. April 2023
29. Juni 2025
20. Januar 2025
13. Oktober 2025
22. April 2021
29. Juni 2023
