Web-Seminar | Sinnvoll sparen für Kinder

Web-Seminar der Verbraucherzentrale gibt Überblick über Finanzprodukte
- Am 31. Oktober ist Weltspartag.
- Viele Kreditinstitute nutzen diesen Tag, um spezielle Finanzprodukte für den Nachwuchs zu vermarkten.
- Im Web-Seminar geht die Verbraucherzentrale auf die Vor- und Nachteile verschiedener Anlageprodukte ein und gibt Tipps für bedarfsgerechtes Sparen.
Viele Banken und Sparkassen veranstalten Ende Oktober rund um den Weltspartag traditionell eine Sparwoche und werben mit Prämien und Belohnungen, um Kindern und Jugendlichen die Vorteile des Sparens näherzubringen.
Doch welche Finanzprodukte sind für junge Menschen zum Sparen geeignet? Kreditinstitute bieten Eltern und Großeltern häufig spezielle Finanzprodukte an, die maßgeschneidert für die Bedürfnisse der Kinder und Enkelkinder sein sollen. Aber ist das wirklich immer der Fall? In einem Web-Seminar informiert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz über die wichtigsten Kriterien, die man hier berücksichtigen sollte.
Heike Troue, Vorständin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, betont: „Steigende Zinsen motivieren zum Sparen. Schon Kinder verstehen das Prinzip, heute auf Konsum zu verzichten, um in Zukunft von den Ersparnissen und Zinsen zu profitieren. Um die Anlage rentabel zu gestalten, sollten aber unnötige Kosten und hohe Provisionen vermieden werden. Die Verbraucherzentrale bietet dazu anbieterunabhängige Informationen und Beratung an“.
Verbraucherschutzministerin Katharina Binz erklärt: „Nicht nur am Weltspartag fragen sich viele Verbraucherinnen und Verbraucher: Wie kann ich Geld so investieren, dass meine Kinder oder Enkelkinder einen optimalen Nutzen daraus ziehen? Welche kostengünstigen Alternativen zu teuren Anlageprodukten gibt es? Bevor man zur Bank oder Sparkasse geht, sollte man für sich definieren, wie lange und wie risikoreich das Geld angelegt werden soll und wie flexibel das Geld oder Teilbeträge verfügbar sein sollen. Die Verbraucherzentrale vermittelt in diesem Vortrag das nötige Wissen, welche verschiedenen Möglichkeiten je nach Anlass, Ziel und Renditeerwartung in Betracht kommen.“
Im Web-Seminar „Sinnvoll sparen für Kinder“ informiert Ina Kötter, Geldanlageberaterin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, über die verschiedenen Möglichkeiten, Geld für den Nachwuchs anzulegen oder zu sparen und geht dabei auf die unterschiedlichen Vor- und Nachteile der Produkte ein. Ist ein Bausparvertrag wirklich ein solider Grundstein für das spätere Eigenheim der Heranwachsenden? Kann man den höheren Zinsangeboten von Direktbanken vertrauen? Ist der Vermögensaufbau mit einem Fondssparplan eine gute Idee? Und was ist von den Produkten zu halten, die die Versicherungsbranche den jungen Sparer:innen anbietet?
Das Online-Seminar „Sinnvoll sparen für Kinder“ findet am Donnerstag, den 31. Oktober, um 17:00 Uhr statt und dauert circa eine Stunde.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Interessierte können sich unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden.
Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.
VZ-RLP
Aktuelle Beiträge
30. Juli 2025
Events
Fotokunst-Ausstellung FotoART 2025 in Otterberg
24. August 2025 - 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
10. August 2023
27. April 2023
10. Februar 2021
24. Februar 2024
6. April 2025
9. Mai 2025
21. Juni 2023
7. September 2023
21. Juli 2025
20. Februar 2024
31. März 2025
22. Juni 2025
9. Mai 2024
19. Januar 2025
26. Februar 2024
6. November 2023
4. September 2024
17. April 2024
11. Juli 2023
2. Juli 2025
27. November 2023
29. Juni 2023
8. September 2023
29. September 2023
3. April 2023
3. Mai 2025
18. August 2023
12. April 2023
30. Juni 2023
22. Juni 2025
17. März 2023
10. Februar 2025
23. Januar 2025
12. Juli 2022
1. Dezember 2020
25. April 2023
28. Dezember 2024
23. März 2021
10. Dezember 2024
22. März 2025