Solarbackofen: bauen und backen | Workshop der Biosphärenakademie in Lambrecht

In der Veranstaltung „Solarbackofen: bauen und backen“ entwickelt und baut Ulrich Diehl von der Biosphärenakademie in Lambrecht am Samstag, 03. August, ab 10 Uhr gemeinsam mit den Teilnehmenden einfache Solarbacköfen.
Diese stellen eine günstige und außergewöhnliche Methode dar, um beispielsweise im Garten mit Hilfe von Sonnenenergie zu kochen. Da weder Strom, Gas noch Feuerholz verwendet werden, handelt es sich um eine energiesparende und autarke Alternative. Abhängig von den Wetterverhältnissen werden die selbstgebauten Solarbacköfen auch während der Veranstaltung ausprobiert.
Die Veranstaltung wird von der Biosphärenakademie des Biosphärenreservats Pfälzerwald angeboten und findet in der Holzwerkstatt der Pfalzakademie in Lambrecht, Franz-Hartmann-Straße 9, statt. Der Teilnahmebeitrag pro Person beträgt 10 Euro (inklusive Material). Geeignet ist der Workshop für Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Zur besseren Planbarkeit ist eine Anmeldung zur Veranstaltung im Biosphärenreservat erforderlich.
Anmeldungen nimmt Isabell Mansmann, Telefon 06325 9552-45, E-Mail: i.mansmann@pfaelzerwald.bv-pfalz.de, entgegen.
Zur Sache: Das Biosphärenreservat Pfälzerwald und seine neue Biosphärenakademie
Seit dem Frühjahr 2024 ist das Biosphärenreservat Pfälzerwald um einen attraktiven Baustein reicher. Eine Kräuterbar, eine Holzwerkstatt und eine Wasserwerkstatt laden unter dem Namen „Biosphärenakademie“ zum Tüfteln, Lernen und Erleben ein.
Die Akademie des Biosphärenreservats Pfälzerwald hat das Ziel, den Biosphären-Leitgedanken „Mensch und Biosphäre“ für die Menschen in der Region und darüber hinaus erfahr- und erlebbar zu machen. Mit einem breit gefächerten Angebot an Bildungs-, Genuss- und Erlebnisveranstaltungen eröffnet die Biosphärenakademie vielfältige Möglichkeiten, das Biosphärenreservat, seine Grundlagen und seine Besonderheiten zu entdecken und zu verstehen.
Die Vielfalt bezieht sich dabei sowohl auf die Themen, die im Rahmen der Biosphärenakademie präsentiert werden, als auch auf die Veranstaltungsformate: Exkursionen und Führungen, handwerkliche Kurse, Themen- und Erlebnistage, Vorträge und Schulklassenveranstaltungen stehen auf dem Programm. Angesprochen sind Kinder und Familien, Erwachsenengruppen, Schulklassen sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Die Veranstaltungsangebote werden gemeinsam mit einem Netzwerk von Partnerinnen und Partnern aus dem Biosphärenreservat umgesetzt und finden das gesamte Jahr über statt.
Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
Aktuelle Beiträge
29. April 2025
Events
Vernissage der Fotoausstellung zum Jubiläumsjahr
5. Mai 2025 - 11:00 Uhr bis 18. Mai 2025 - 15:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
29. Dezember 2023
8. Mai 2023
28. Dezember 2024
22. Februar 2025
18. Dezember 2024
22. August 2023
6. November 2021
29. September 2023
7. August 2023
7. August 2023
7. August 2023
13. April 2021
16. Oktober 2023
17. April 2023
26. August 2021
15. März 2023
17. Mai 2024
15. März 2023
18. Januar 2025
21. April 2025
31. August 2023
9. Februar 2025
15. November 2024
14. Dezember 2023
23. November 2023
4. November 2024
9. Mai 2024
30. April 2020
24. August 2023
15. März 2023
27. November 2024
9. April 2021
31. März 2025
12. Januar 2024
21. September 2023
10. August 2023
13. August 2020
10. Mai 2023