Pirmasens – Integration gefährdet: Aufnahemstopp von Geflüchteten aus Ukraine

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine zwingt viele Menschen dazu ihre Heimat zu verlassen und Sicherheit in anderen europäischen Ländern zu suchen. Auch die Stadt Pirmasens leistet seit Kriegsausbruch humanitäre Hilfe und gewährt vielen aus der Ukraine Vertriebenen in der Siebenhügelstadt Schutz. Seit Februar 2022 wurden fast 900 Personen in Pirmasens aufgenommen.
Grundsätzlich können ukrainische Kriegsflüchtlinge die Gemeinde frei wählen, in der sie wohnen möchten. Um aber einzelne Kommunen nicht zu überfordern, wird darauf geachtet, dass die Verteilquoten nach dem sogenannten Königsteiner Schlüssel nicht wesentlich über- oder unterschritten werden. Deshalb können Kommunen welche die landesinterne Aufnahmequote um mehr als 40 Prozent überschritten haben, die Aufnahme von Vertriebenen verweigern. Diese werden dann zur weiteren Verteilung innerhalb des Bundeslandes an die nächstgelegene Aufnahmeeinrichtung verwiesen.
In der Stadt Pirmasens wurde die Aufnahmequote im Juli um 82,6 Prozent überschritten. Angesichts dessen hat sich Oberbürgermeister Markus Zwick und die Verwaltung entschlossen, von der Möglichkeit Gebrauch zu machen, bis auf Weiteres keine ukrainischen Kriegsflüchtlinge mehr aufzunehmen. Betroffene werden deshalb zur landesinternen Verteilung an die nächstgelegene Erstaufnahmeeinrichtung verwiesen. Eine Ausnahme gilt nur, wenn bei den Betroffenen integrationsfördernde Kriterien vorliegen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ausreichend Wohnraum zur Verfügung steht und Betroffene einer Arbeit nachgehen, die ihren Lebensunterhalt deckt.
Die Maßnahme soll einer drohenden Überforderung der Pirmasenser Stadtgesellschaft entgegenwirken – insbesondere von Ehrenamtlichen in der Integrationsarbeit. Der überdurchschnittlich starke Zuzug von Flüchtlingen führt vor allem in der Kernstadt dazu, dass die nachhaltige Integration konkret gefährdet wird.
Stadt Pirmasens
BUNT GEMISCHT
28. Juli 2023
21. Juli 2023
10. Juli 2023
11. September 2024
23. Januar 2025
12. Mai 2023
13. August 2023
30. März 2023
10. Mai 2023
11. November 2024
17. Januar 2025
13. Januar 2025
3. Januar 2025
23. Januar 2025
29. Juli 2024
28. August 2023
11. April 2023
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
29. Januar 2021
19. Juni 2023
19. September 2023
5. Juli 2023
26. August 2024
31. Juli 2023
27. November 2024
3. April 2023
3. Mai 2025
17. April 2025
31. Juli 2023
27. September 2024
4. Februar 2022
14. August 2020
3. Februar 2025
15. Mai 2023
8. April 2025
29. Juni 2023
4. Juli 2023
17. September 2024
3. April 2023
1. März 2025
13. August 2020