Kaiserslautern – „Hallo Oberbürgermeisterin“ zu Gast bei der Röhmschule – Neues Format fördert Demokratiebildung

Die Grundschule Röhmschule war Gastgeber des neuen Formats „Hallo Oberbürgermeisterin“. Dabei trifft sich Oberbürgermeisterin Beate Kimmel mit Schülerinnen und Schülern der Grundschulen in Kaiserslautern zu einem spannenden Austausch rund um das Thema Demokratie und Wahlen.
Das Projekt, das in Zusammenarbeit mit dem städtischen Bildungsbüro ins Leben gerufen wurde, soll Grundschulkindern die Möglichkeit geben, ihre Wünsche, Meinungen und Fragen direkt an die Stadtspitze zu richten. Die Kinder hatten im Vorfeld in ihren Klassen einen Fragenkatalog erarbeitet, der Themen wie soziale Projekte, bezahlbares Wohnen, die Innenstadtgestaltung und natürlich auch persönliche Fragen an die Oberbürgermeisterin umfasste.
„Es ist mir wichtig, Eure Wünsche und Meinungen zu erfahren, um unsere Stadt gemeinsam für uns alle gestalten zu können“, so Kimmel. Besonders beeindruckt zeigte sie sich von der Arbeit der Grundschule in Zusammenarbeit mit Sozialpädagogen im Bereich Demokratiebildung und Wahlen. „Das Projekt ‚Hallo Oberbürgermeisterin‘ ist hier ein ganz wichtiger Baustein, um Kindern Demokratie erlebbar zu machen und sie frühzeitig in politische Prozesse einzubinden“, berichtet Kimmel. Das neue Format wird künftig regelmäßig an verschiedenen Grundschulen in Kaiserslautern stattfinden und bietet den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, ihre Stadt aktiv mitzugestalten.
Weitere Informationen: E-Mail: bildungsbuero@kaiserslautern.deoder Tel.: 0631 3652352.
Stadt Kaiserslautern | Bilder: OB Kimmel zu Gast bei der Röhmschule
Aktuelle Beiträge
4. August 2025
4. August 2025
Events
Kulinarisches Weinfest
17. August 2025 - 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
14. August 2020
19. Juni 2025
3. Februar 2025
7. Juni 2024
20. Oktober 2023
13. April 2025
2. Juli 2025
9. März 2021
15. Juni 2023
22. Januar 2024
5. September 2023
6. April 2021
24. Juli 2023
19. Juli 2025
11. April 2023
9. August 2023
21. Juni 2025
4. April 2020
13. Juli 2023
23. Januar 2024
27. Januar 2025
28. Juli 2023
4. Juli 2025
5. April 2023
16. März 2025
29. Juni 2025
18. Juli 2023
13. August 2020
10. Mai 2023
25. April 2023
27. März 2023
19. Februar 2021
19. April 2023
26. Januar 2025
8. Mai 2023
29. Mai 2025
20. Februar 2025
14. August 2020
5. Juni 2025
2. August 2023
11. Dezember 2024
26. August 2024