Kaiserslautern – Christoph Dammann neuer Vorsitzender der Kulturämter-AG

Der Leiter des Kulturreferats der Stadt Kaiserslautern, Christoph Dammann, ist vergangene Woche in der Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Kulturämter des Städtetags Rheinland-Pfalz zu derem neuen Vorsitzenden gewählt worden.
In der AG sind die Kulturämter aller Städte des Bundeslandes vertreten. Der Vorsitzende nimmt als deren Stimme an den Sitzungen des Kulturausschusses der Kulturdezernentinnen und -dezernenten des Städtetages teil.
„Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen und möchte gern eine weitere starke Stimme für die Kultur sein, um den vielen gemeinsamen Anliegen der Kulturämter noch mehr Gehör zu verschaffen“, so Dammann. Viele der aktuellen Herausforderungen seien stadtübergreifend vorhanden, etwa die Haushaltsnöte und damit verbunden die starke Beschneidung der sogenannten freiwilligen Leistungen, zu viel Bürokratie und Zeitverluste bei der Beantragung von Fördermitteln oder Probleme mit der GEMA und Honorarverträgen.
Des Weiteren gelte es, sich für Nachhaltigkeit stark zu machen, nicht nur im ökologischen, sondern auch im sozialen und ökonomischen Sinn. Auch in die kulturelle Bildung zu investieren und die freien Szenen zu unterstützen, benannte der neue Vorsitzende als wichtige Themenfelder. Dammann brachte ein abgestimmtes Positionspapier zum Thema Kulturförderung ein, dass der Städtetag auch bereits der Landesregierung vorgelegt hat.
Foto: Ray Albuquerque | Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
Events
WILLKOMMEN zum Zweibrücker Halloween-Spektakel!
31. Oktober 2025 - 16:00 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
29. Januar 2024
9. Dezember 2024
16. August 2025
25. Januar 2021
20. Oktober 2023
15. Mai 2023
9. August 2023
13. August 2025
13. August 2024
26. Oktober 2023
22. März 2021
3. März 2025
13. September 2025
31. August 2023
8. Februar 2025
17. April 2024
12. April 2023
26. August 2023
8. September 2024
19. April 2025
27. Juli 2025
15. März 2023
24. Juli 2023
5. Juli 2023
26. Mai 2025
20. Februar 2025
12. März 2024
15. August 2023
4. Februar 2022
21. Juni 2025
13. April 2024
4. Februar 2025
2. August 2023
24. August 2023
12. Juli 2022
16. August 2023
28. Juli 2023
23. Februar 2025
12. April 2025
24. April 2020
30. Juni 2023
10. Mai 2025