Jetzt wird’s deftig! Rezeptidee mit Hartkäse

Foto: Pecorino Romano/akz-o
(akz-o) Käse ist nicht nur ein leckerer Brotbelag, sondern auch eine vielfältige Küchenzutat.
Wegen seines geringen Wassergehalts eignet sich Hartkäse besonders gut zum Kochen, denn er lässt sich nicht nur sehr gut schmelzen oder überbacken. In ihm sind auch die Milcharomen äußerst konzentriert – und das gibt den Gerichten viel Geschmack.
Aromareich und vielseitig einsetzbar
Ein Allrounder in der Käseküche ist der Pecorino Romano DOP aus Schafsmilch. In seiner Herstellungsregion – auf Sardinien, in der Region Latium – finden die Schafe viele saftige Kräuter. Aus dieser reichhaltigen Milch machen die Käser schon seit Jahrhunderten einen aromenreichen Hartkäse. Damit dies so bleibt, schützt die Europäische Union seine Herstellungstradition mit ihrem Siegel der Geschützten Ursprungsbezeichnung.
Reiben, hobeln, würfeln
Um seine Trümpfe beim Kochen ausspielen zu können, muss der Hartkäse zerkleinert werden. Das geht am besten mit einer Reibe oder einem Hobel. Aber auch mit einem scharfen Messer lässt er sich gut würfeln, zum Beispiel zum Schmelzen in einer Sauce.
In diesem Rezept kommt der Hartkäse gleich dreimal zum Einsatz: gerieben, gewürfelt und gehobelt:
Kaspressknödel in Gemüsebrühe
Zutaten: 300 g Brotreste, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 60 g Butter, 5 Zweige Majoran, 100 ml Milch, 4 Eier, Salz, schwarzer Pfeffer, 250 g Pecorino Romano DOP, ½ Bd. Schnittlauch, 4 EL Butterschmalz, 600 ml Gemüsebrühe.
Zubereitung: Das Brot fein würfeln. Zwiebel und Knoblauch pellen und fein würfeln, salzen und beides in der Butter glasig dünsten. Majoran fein schneiden und mit Milch und Eiern verquirlen, die Masse mit Salz und Pfeffer würzen.
100 g Käse reiben, 100 g fein würfeln. Den Käse mit dem Brot und der abgekühlten Zwiebel mischen. Die Eisahne zugeben und alles gut verkneten. 20 Minuten ziehen lassen. Schnittlauch in Röllchen schneiden, dabei etwas für die Deko zurückbehalten. Mit befeuchteten Händen 12 „Frikadellen“ formen, leicht flach drücken. Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Bratlinge darin von jeder Seite 3 – 4 Minuten goldbraun braten.
Die Brühe erhitzen. Übrigen Käse hobeln. Die Kaspressknödel in tiefen Tellern anrichten, mit der heißen Brühe begießen.
Mit Käse und Schnittlauch bestreut servieren.
Aktuelle Beiträge
29. Oktober 2025
29. Oktober 2025
28. Oktober 2025
Events
Black & White Party / Sippersfeld
22. November 2025 - 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
9. Mai 2024
23. Januar 2025
14. September 2023
31. August 2023
27. März 2025
24. Mai 2023
19. Juni 2023
19. Dezember 2022
14. Juli 2023
29. März 2023
5. Mai 2020
15. April 2024
20. Mai 2025
16. Oktober 2024
21. April 2024
20. März 2023
22. Juni 2023
28. Dezember 2023
15. November 2024
24. August 2023
31. Dezember 2024
21. Juli 2023
5. August 2024
18. Dezember 2024
1. März 2025
20. März 2023
20. Januar 2025
21. März 2023
23. Januar 2025
29. Mai 2025
24. Juli 2023
2. März 2025
15. August 2023
6. Juli 2025
20. September 2025
27. März 2023
12. Februar 2024
9. Juni 2025
