Wasserratten stehen drauf

Stand-up-Paddle-Boards im Test
Pünktlich zum Start der Freiluftsaison hat die Stiftung Warentest Stand-up-Paddle-Boards (SUPs) getestet. Von den zehn aufblasbaren Brettern im Test sind vier gut. Das beste punktet mit guten Fahreigenschaften und einfacher Handhabung.
Die geprüften SUPs eignen sich für Einsteiger und sind etwas über drei Meter lang. Im Set mit Paddel, Pumpe, Sicherheitsleine und Tasche kosten sie zwischen 350 und 888 Euro.
Um rechtzeitig zur Surf- und Badesaison die Testergebnisse präsentieren zu können, paddelten bereits im vergangenen Winter Freizeit-SUPler und ein Experte auf dem Roten Meer. „Unsere Probandinnen und Probanden fuhren auf den Boards geradeaus, wendeten, bremsten, kippelten, sprangen ins Wasser, um wieder auf das Board zu klettern“, erklärt Testleiter Nico Langenbeck die umfangreichen Fahrversuche. „Dabei zeigten sich deutliche Unterschiede zwischen den Modellen.“
Ebenfalls sportlich – aber längst nicht so vergnüglich – waren die Aufgaben für die Bewertung der Handhabung. Das Team schleppte die bis 15 Kilo schweren Rucksäcke am Strand, baute alle Boards auf und ab und verstaute sie. Mit einem Modell war das Aufpumpen besonders schweißtreibend. Der gesamte Aufbau dauerte im Schnitt mehr als 25 Minuten.
Im Labor ging es dann um Sicherheit und Haltbarkeit. Ein Board fiel wegen Schadstoffen auf der Standfläche durch. Aber auch eine fehlende oder nicht ausreichend reißfeste Sicherheitsleine (Leash) ist ein Sicherheitsmangel. „Die Leash verbindet Fuß oder Hüfte mit dem Board, welches besonders im tiefen Wasser auch eine Rettungsinsel ist und immer erreichbar bleiben sollte“, so Langenbeck. Sein Rat an die SUPler: „Darauf achten, dass eine Leash im Set enthalten ist, andernfalls unbedingt eine zukaufen.“
Mit welchem Board der Einstieg ins Stehpaddeln gelingt, verrät der Test in der Juni-Ausgabe der Stiftung Warentest und ab 15. Mai 2025 unter www.test.de/supboards.
Quelle: Stiftung Warentest
Aktuelle Beiträge
14. Juli 2025
Events
Kulinarische Weinbergswanderung
31. August 2025 - 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
21. September 2023
18. Januar 2025
3. Mai 2025
9. Juni 2025
11. Juni 2025
11. August 2023
23. Februar 2025
4. Juli 2023
21. April 2023
14. September 2023
17. Juli 2025
24. Dezember 2024
9. März 2025
21. Juli 2025
11. Juli 2023
22. Dezember 2023
20. April 2025
21. Juli 2023
5. Januar 2024
14. Dezember 2023
7. Juni 2024
16. November 2023
4. September 2024
26. Januar 2025
14. April 2024
27. November 2023
13. August 2020
20. März 2023
8. Februar 2024
21. Juli 2023
9. April 2021
27. März 2023
19. Januar 2025
15. März 2023
29. März 2025
15. Juni 2023
21. April 2025
31. Dezember 2024
15. Februar 2021
18. Januar 2025
1. März 2025