So werden Rad und E-Bike frühlingsfrisch

Vor dem Start in den Frühling sollte das Fahrrad oder E-Bike gründlich durchgecheckt werden. Foto: Trenoli/Presse21/mid/ak-o
(mid/ak-o) Endlich ist der Frühling da, die Temperaturen steigen, die Fahrräder werden aus den Kellern und Abstellräumen geholt. Ehe es damit auf die Straße geht, empfiehlt der Automobilclub ACE, das Fahrrad oder E-Bike gründlich zu checken.
Als erster Schritt nach dem Winter empfiehlt sich eine ordentliche Grundreinigung mit Bürste, Schwamm, Zahnbürste, umweltgerechtem Spülmittel und Putzeimer. Wer den Akku zur Reinigung herausnimmt, sollte die Kontakte mit einer Abdeckung schützen, damit kein Wasser eindringen kann.
Die Schrauben an Schutzblechen, Beleuchtung oder Klingel können selbst festgezogen werden. Bei anderen Komponenten gibt es oft exakt festgelegte Anzugdrehmomente. Deshalb ist ein Drehmoment-Schraubendreher notwendig – oder der Fachmann sollte ran.
Nur eine saubere, gepflegte Kette läuft problemlos. Die einzelnen Kettenglieder lassen sich mit einer Bürste oder einem trockenen Tuch reinigen. Chemikalien sind hier fehl am Platz. Nach der Reinigung bekommt die Kette frisches Kettenöl.
Verliert der Reifen schnell Luft, hilft nur die Suche nach dem Loch. Dann muss der Schlauch geflickt oder komplett gewechselt werden. In beiden Fällen sollte auch die Gegenstelle im Mantel geflickt werden.
Im Stand den linken Bremshebel betätigen und das Fahrrad anschieben: Jetzt muss das Hinterrad vom Boden abheben. Dann mit rechtem Bremshebel wiederholen: Das Hinterrad muss blockieren. Keiner der Bremshebel darf beim Betätigen die Lenkstange berühren. Ist der Platz zwischen Bremshebel und Lenkstange weniger als zwei Finger breit, lässt sich der Abstand mit den Rändelschrauben an den Hebeln nachjustieren.
Vor der ersten Fahrt: Klingel prüfen! Funktioniert das Licht am Fahrrad oder E-Bike – vorne und hinten – nicht, gilt es, zuerst Kabel und Steckverbindungen zu prüfen und bei Bedarf die Steckverbindungen zu befestigen. Beim Pedelec lässt sich das Licht oft mechanisch und über den Bordcomputer ein- und ausschalten, daher empfiehlt es sich, immer beides zu überprüfen. Wer beim Pedelec ein neues Licht braucht, sollte sich an den Fachhandel wenden, denn je nach Motortyp gibt es verschiedene Systeme mit unterschiedlicher Spannung.
Aktuelle Beiträge
4. Mai 2025
Events
TIM präsentiert „Die Zauberflöte“
10. Mai 2025 - 15:00 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
16. Januar 2024
15. November 2023
9. Mai 2024
21. März 2023
17. September 2024
20. April 2021
7. Mai 2021
17. März 2021
3. Februar 2025
27. Juli 2023
16. August 2023
14. August 2023
21. Juli 2023
29. Januar 2025
12. April 2024
20. Juli 2023
28. August 2023
8. März 2025
17. November 2023
20. Juni 2023
30. Juni 2023
9. Dezember 2024
31. Januar 2022
12. Dezember 2024
21. März 2025
14. März 2025
22. Januar 2025
8. August 2023
2. März 2025
29. März 2025
10. März 2025
10. Juli 2021
22. Dezember 2023
28. April 2021
26. Februar 2024
23. Dezember 2024
18. Dezember 2023
6. Mai 2024
22. Januar 2024
21. Mai 2024
19. April 2025
3. Januar 2025